Die schönsten Badestellen in der Natur des Tessin in einem Buch
Da inzwischen viele deutsche Unimog-Globetrotter immer häufiger in der Schweiz unterwegs sind, gibt es für sie hier eine interessante Buchempfehlung. Unter anderem inspiriert durch die von Claudio Lazzarini perfekt organisierten Jahresausfahrten der Schweizer Clubfreunde, sind die grandiosen Landschaften des Nachbarlandes für viele Mogler immer detaillierter erleb- und erfahrbar geworden. Eine ganz besondere Rolle spielt dabei die wilde Landschaft des Kantons Tessin auf der Alpensüdseite in der italienischsprachigen Region der Schweiz. Zwischen palmengesäumten Seen und hohen Alpengipfeln gibt es hier viele Badeplätze an abseits liegenden Flüssen und Wasserfällen. Über 100 spektakuläre Orte dieser Art stellt die Züricher Reisejournalistin Iwona Eberle zusammen mit vielen Fotos von Christoph Hurni in dem Buch „Wild und frisch – Tessin“ vor. Darunter viele, die kaum jemand kennt. Türkisblaue Schwimmbecken zwischen abgeschliffenen Felsen und stiebenden Wasserfällen, die sich mit kleinen Sandstränden abwechseln, verbergen sich abseits der Hauptstraßen. Allerdings ist häufig zuvor ein Fußmarsch zu bewältigen. Durch die genauen Beschreibungen des Zugangs von den Parkplätzen mit Kartenausschnitten und Koordinaten können sie einfach gefunden werden. Dazu gibt es Tipps zur Sicherheit, die unbedingt beachtet werden sollten.
„Wild und frisch – Tessin“, 272 Seiten im Format 15 x 20 cm, Salamander Verlag, ISBN 978-3-907267-00-4, CHF 39,90 (UVP) oder EUR 36,90. Mehr Info unter www.salamanderverlag.ch
Text: Hans-Peter Hegmann, Fotos: Verlag