Unimog-Historie

Erster in Serie gefertigter Unimog wurde vor 75 Jahren ausgeliefert

Vor 50 Jahren wurde der MB-trac erstmals öffentlich präsentiert
Gaggenau/Hannover – Vom 28. Mai bis 5. Juni 1972 stellte Daimler-Benz erstmals den MB-trac 65/70 in Hannover auf der Messe der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) vor. Er wurde zum Star der Messe und das Standpersonal musste Werkschutzmitarbeiter im Werk Gaggenau anfordern, die immer wieder die Halle sperrten, um den Besucherandrang zu bewältigen. Im Laufe der [...]

75 Jahre Unimog: Einer Legende auf der Spur
Darstellung des späteren Unimog aus der Dokumentation vom 13. März 1946 zur Vorlage bei der amerikanischen Militärbehörde
Einer Legende auf der SpurVor 75 Jahren entstand der Unimog
In diesem Jahr kann „75 Jahre Unimog“ gefeiert werden, denn am 9. Oktober 1946 fand die erste Probefahrt dieses Alleskönners im Raum Schwäbisch [...]

Um 1920: Traktoren in den Benzwerken Gaggenau – Urahnen des Unimog und MB-trac
Von Michael Wessel
Vom 7. bis 12. September präsentierte sich 2021 die Internationale Automobilausstellung (IAA) in München erstmals mit dem Namen IAA MOBILITY. Vor 100 Jahren, vom 23. September bis 2. [...]

Vollendung der Unimog-Welt am Standort Gaggenau – Jubiläumsveranstaltung „75 Jahre Unimog“ am 4. und 5. September 2021 mit Korso
Jubiläumsveranstaltung 75 Jahre Unimog am 4. und 5. September 2021 in Gaggenau mit Jubiläumskorso
Von Hans-Jürgen Wischhof
In Bezug auf die Produkte der Daimler AG (und deren Vorgängergesellschaften) gibt es in diesem Jahr gleich mehrere Jubiläen:
75 Jahre Unimog (und davon 70 Jahre Mercedes-Benz Unimog).
125 Jahre Daimler Lastkraftwagen. Die Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG), Bad [...]

28 Jahre Unimog-Club Gaggenau

Produktionsjubiläum vor 60 Jahren: 50.000 Unimog aus Gaggenau
Vor 60 Jahren, am 12. Mai 1961, wurde der 50.000ste Unimog montiert
Zu Jahresbeginn 1951 zog die Unimog-Mannschaft von Göppingen in das damalige Lastwagen-Werk von Daimler-Benz in Gaggenau um. Ende Mai 1951 liefen bereits die ersten Unimog vom Band. Und 10 Jahre später, am 12. Mai 1961 wurde der 50.000ste Gaggenauer Unimog auf das [...]

75 Jahre Unimog: Am 13. März 1946 wird die Unimog-Idee öffentlich
In einer Mappe vom 13. März 1946 wird der amerikanischen Militärbehörde der Entwurf für den späteren Unimog zur Genehmigung vorgestellt. Ein Mähbalken unterstreicht die beabsichtigte friedliche Nutzung. Damit wurde vor 75 Jahren das von Heinrich Rößler entwickelte Unimog-Konzept öffentlich.
Die VorgeschichteEtwa ein halbes Jahr nach Ende des Zweiten Weltkriegs, am 1. [...]

1953: Interessante Angebote für den Unimog
Der Unimog-Vertrieb bot seinen Kunden ab 1953 ein interessantes Magazin an, den Unimog-Ratgeber. In der ersten Ausgabe wurden in der Rubrik UNIMOG-FORTSCHRITT eine Kipp-Pritsche – Hersteller war Erhard & Söhne, Schwäbisch Gmünd – sowie Sitz- und Aufsteckteile, Prischenverdecke, Rückewagen und das Preßluftanbaugerät 22000 vorgestellt.
Michael Wessel
Die ersten zehn hoch interessanten Hefte [...]

Unimog mit Schneeschleuder oder Schneefräse?
In der Kundenzeitschrift UNIMOG-Ratgeber Nummer 2 von 1953 werden in der Rubrik „UNIMOG FORTSCHRITT“ verschiedene Winterdienst-Ausrüstungen für den Unimog vorgestellt.
Sammlung Michael Wessel
Die ersten zehn hoch interessanten Hefte des Unimog-Ratgebers sind äußerst selten. 2001 hat daher Buch&Bild einen Nachdruck in Buchform veranlasst. Das Buch hat 157 Seiten und kostet nur 10 [...]

Vor 70 Jahren: Verlagerung des Unimog nach Gaggenau vereinbart
Vor 70 Jahren wurde die Verlagerung des Unimog nach Gaggenau vereinbart
Dem 27. Oktober 1950 kommt in der Geschichte des Unimog und insbesondere des Gaggenauer Benzwerks ganz besondere Bedeutung zu, denn vor 70 Jahren wurde die Verlagerung des Unimog von [...]

Vor 70 Jahren: Kundenrundschreiben zum Boehringer-Unimog
Nachdem die Maschinenfabrik Gebr. Boehringer im Februar 1949 mit der Auslieferung der ersten Unimog an ihre Kunden begonnen hatten, versorgten sie diese mit Rundschreiben. Die Frequenz war offensichtlich hoch, denn am 27. November 1950 erschien bereits Rundschreiben Nummer 46 mit dem Titel „Es wird kalt!“. Darin wurde angeregt, „10 Gebote“ einzuhalten, um den neuen [...]