UCG-Newsletter November 2023

Newsletter November 2023/PDF/English Version

Liebe Mitglieder, liebe Regionalbeauftragte, liebe Unimog-Freunde,

die Tage werden kürzer und der Herbst hat uns voll im Griff. Die angenehme warme Urlaubssaison für den Unimog ist vorbei, was aber nicht heißen soll, dass er ins Winterquartier muss. Es gibt noch genug zu tun für das universell einsetzbare Fahrzeug.

MITGLIEDERVERWALTUNG
Mitgliederstand
Zum 1. November hatten wir 8.380 Mitglieder und die höchste vergebene Mitgliedsnummer war die 12.546.


Heft’l in englischer und deutscher Sprache
Seit dem Heft’l 119 erscheint die Club-Zeitschrift auch in englischer Sprache. Wer künftig eine andere Sprachfassung wünscht, sendet bitte eine Nachricht an die E-Mail-Adresse mitgliederverwaltung@unimog-club-gaggenau.de, damit dies zukünftig berücksichtigt werden kann. Der automatische Bezug beider Sprachfassungen ist nicht möglich. Die Magazine können aber über den Club-Shop erworben werden.


INFOS VON DER VORSTANDSCHAFT
Gestohlenes Unimog-Welt-Schild
Am 29.10.2023 wurde dieses Foto bei Instragram gepostet. Das Verkehrsschild unserer Unimog-Welt wurde am Unimog-Museum gestohlen, der Post wurde mittags veröffentlicht. Das Foto stammt aus der S-Bahn 8 in Richtung Karlsruhe. Wem etwas aufgefallen ist, soll sich bitte bei uns melden.

Auf dem Foto ist die Rückseite zu sehen. Auf der Vorderseite steht in großen Lettern „Unimog-Welt“.

 

 

 

 

 

 

 

Digitale ClubCard
Ab sofort gibt es den Mitgliedsausweis auch in digitaler Form. Eine Anleitung, wie Sie ihren Ausweis erstellen können, finden Sie im untenstehenden Link. Übrigens: Ab dem 01.01.2025 werden die Ausweise nur noch in digitaler Form zur Verfügung stehen.

https://unimog-club-gaggenau.de/2023/05/05/die-digitale-clubkarte-des-ucg-ist-da/

Wichtig dabei ist, dass dieser auch in der digitalen Form jedes Jahr wiederholt heruntergeladen werden muss, damit er aktuell bleibt.

 

DIE GESCHÄFTSSTELLE INFORMIERT
Aufkleber Jahrestreffen Aufenau
Wir haben noch einige Restbestände Aufkleber „Aufenau 2023” vom diesjährigen Jahrestreffen. Für 1,00 Euro zzgl. Versand kann man sie im Clubshop bestellen. Den Erlös dieser Verkaufsaktion werden wir spenden.

Hier der Link zum Clubshop:

https://unimog-club-gaggenau.de/produkt/aufkleber-jahrestreffen-2023-aufenau/


Technikschulung U 406
Eine große Nachfrage herrscht nach wie vor zum Thema Technikschulungen. Derzeit laufen die ersten der insgesamt 7 ausgebuchten Schulungsterminen. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde ein zusätzlicher Termin generiert und die Gesamtteilnehmerzahl wurde von 10 auf 12 Personen erhöht.

 BESUCHTE VERANSTALTUNGEN
50 Jahre MB-trac
Am 01. Juli 1973 ging der MB-trac in Serie. Grund genug für das Unimog-Museum, an die Entstehungsgeschichte, die Weiterentwicklung und schließlich das Produktionsende dieses Mercedes-Traktors in einer Sonderausstellung zu erinnern. Diese Ausstellung wurde am letzten Oktoberwochenende im Museum eröffnet und mit einem Jubiläumfest gebührend gefeiert. Auch der UCG war mit seinem Clubshop vor Ort.

Foto: Unimog-Museum

 

 

 

 

 

Ausfahrt mit der Gaggenauer Lebenshilfe
Letztes Jahr folgte der Auftakt und in diesem Jahr die Wiederholung. Am 22.10. organisierte der UCG für Menschen mit Einschränkungen eine Unimog-Ausfahrt. Einmal als Beifahrer durchs Murgtal und den Schwarzwald fahren, dieser Traum wurde erfüllt. Überall waren strahlende Gesichter und begeisterte Menschen zu sehen…und das waren nicht nur die Beifahrer!

 

CLUB-SHOP
Neu im Programm ist das Stammbaum-T-Shirt für 26,90 Euro (zzgl. Versand).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://unimog-club-gaggenau.de/produkt/t-shirt-mit-unimog-stammbaum/

 

UNIMOG-MUSEUM
Das Unimog-Museum sucht Verstärkung. Die genaue Ausschreibung finden Sie hier:

https://www.unimog-museum.com/aktuelles/wir-suchen-einen-kfz-technikerin-oder-mechatronikerin-mit-erfahrung-fachrichtung-nutzfahrzeugtechnik/

 

TERMINVORSCHAU 2024
02.-04.02.2024       Bremen Classic Motorshow                 Bremen
03.-07.04.2024       Techno Classica                                   Essen
25.-28.04.2024       Retro Classics                                      Stuttgart
10.05.2024             RB-Tagung                                            Museum
11.05.2024             Teilemarkt (vormittags)                        Kuppenheim
11.05.2024             Mitgliederversammlung (nachmittags) Museum
07.-09.06.2024       Klassikwelt Bodensee                          Friedrichshafen
14.-16.06.2024       Jahrestreffen                                        Sand in Taufers/Südtirol

 

 

 

Veranstaltung „50 Jahre MB-trac“ Historie – Technik – Action

 

Liebe Unimog- und MB-trac Freunde,

in diesem Jahr steht die Sonderausstellung des Unimog-Museums unter dem Motto: „50 Jahre MB-trac“.

Und auch wenn er 1991 eingestellt wurde, die Liebe zum MB-trac ist ungebrochen und die Fangemeinde stark wachsend. Aus diesem Grund möchte das Unimog-Museum mit euch den MB-trac feiern und ladet euch herzlich am 28. und 29. Oktober dazu ein, gemeinsam zu Fachsimpeln und die Geschichte des MB-trac Revue passieren zu lassen.

Hierfür hat das Unimog-Museum ein buntes Programm zusammengestellt und Experten und Zeitzeugen eingeladen.

Samstag 28. Oktober

10:15 Uhr Die Anfänge des MB-trac und Markterfahrung mit Roland Kaufmann, VA-Raum

10:30 Uhr Familienführung durch das Unimog-Museum mit Frieder Behringer, Museumshalle

11:00 Uhr Entwicklung MB-trac Fahrerhaus mit Norbert Rieger, VA-Raum

11:30 Uhr Führung durch die Sonderausstellung „50 Jahre MB-trac“ mit Roland Kaufmann, Museumshalle

12:30 Uhr MB-trac und seine Exoten ein Bildvortrag mit Ralf Maile, VA-Raum

13:00 Uhr Workshop „Vorderachse MB-trac“ mit dem Technik-Team des Museums, Werkstatt

14:00 Uhr Die neuen MB-trac Baureihen 700-1000, Kabinenkomfortfederung, Breitreifen/Zwillingsbereifung und der MB trac 2000 mit Karl-Heinz Gießner, VA-Raum

14:30 Uhr Familienführung durch das Unimog-Museum mit Frieder Behringer, Museumshalle

15:30 Uhr Vorführungen von MB-trac, Außengelände

16:00 Uhr Die letzten MB-trac, Entwicklungen und die TTVG mit Werner Schmeing, VA-Raum

16:30 Uhr Familienführung durch das Unimog-Museum mit Frieder Behringer, Museumshalle

17:00 Uhr Geschichten aus dem Kundendienst und Betreuung der Landwirte mit Karl Josef Leib, VA-Raum

Ab 18:00 Uhr Oktoberfest, historisches „Feldtage“-Festzelt

19:00 Uhr DJ Richy Oktoberfestparty, historisches „Feldtage“-Festzelt

11:00 Uhr-15:00 Uhr Alttypenberatung live – das Technikteam beantwortet Fragen zu Ihren Fahrzeugen.

Zudem in der Museumshalle: Verkauf historischer Prospekte und Druckschriften, Werkstatthandbücher, Betriebsanleitungen und vieles mehr.

 

Sonntag 29. Oktober

10:00 Uhr Workshop „Achsschenkelreparatur MB-trac“ mit dem Technik-Team des Museums, Werkstatt

10:30 Uhr Familienführung durch das Unimog-Museum mit Frieder Behringer, Museumshalle

11:00 Uhr MB-trac und seine Exoten ein Bildvortrag mit Ralf Maile,

11:00-13:00 Uhr Frühshoppen mit Musikkapelle Bischweier „Üfü’s“, historisches „Feldtage“-Festzelt

11:30 Uhr Projekt und Umsetzung MB-trac 1800 intercooler mit Hans Degünther,

12:30 Uhr Führung durch die Sonderausstellung „50 Jahre MB-trac“ mit Roland Kaufmann, Museumshalle

13:30 Uhr Vorführungen von MB-Trac, Außengelände

14:00 Uhr Die neuen MB-trac Baureihen 700-1000, Kabinenkomfortfederung, Breitreifen/Zwillingsbereifung und der MB trac 2000 mit Karl-Heinz Gießner, VA-Raum

14:00 Uhr Familienführung durch das Unimog-Museum mit Frieder Behringer, Museumshalle

15:00 Uhr Vorführungen von MB-Trac, Außengelände

11:00 Uhr-14:00 Uhr Alttypenberatung live – das Technikteam beantwortet Fragen zu Ihren Fahrzeugen

Zudem in der Museumshalle: Verkauf historischer Prospekte und Druckschriften, Werkstatthandbücher, Betriebsanleitungen und vieles mehr.
Der UCG ist mit seinem Club-Shop-Verkaufsstand auch dabei.

Das Unimog-Museums- Team rund um Sarah Kraft freut sich über euer Kommen – gerne mit MB-Trac oder Unimog.

 

Diskussionen um EU-Führerscheinrichtlinie

Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments diskutiert Änderungsanträge / ADAC Positionen zum Kommissions-Vorschlag

Anlässlich der Diskussionen über die Neufassung der EU-Führerscheinrichtlinie stellt der ADAC klar: Viele Vorschläge, die derzeit öffentlich werden, resultieren aus Stellungnahmen und Rückmeldungen zum Entwurf der EU-Kommission zur Führerscheinrichtlinie, die seit März 2023 vorliegt. Sie vermitteln ein Bild von der Breite der Diskussion, beschreiben aber noch nicht eine konkrete Entscheidung. Das gilt beispielsweise für die Einführung eines Stufenführerscheins in der Klasse B mit den Klassen B für leichtere und B+ für schwerere Fahrzeuge sowie für ein mögliches Nachtfahrverbot für Fahranfänger. Die finale Neufassung ist vor 2024 nicht zu erwarten. Grundsätzlich verfolgt die vierte EU-Führerscheinrichtlinie das Ziel, die Verkehrssicherheit in den europäischen Mitgliedstaaten weiter zu verbessern.

Zu den Inhalten des Vorschlags der EU-Kommission hat auch der ADAC – wie folgt – Stellung bezogen.

Fahreignungsprüfungen ab 70: Eine Verpflichtung zu Überprüfung der Fahreignung für bestimmte Altersgruppen lehnt der ADAC ab. Zwar kann es mit zunehmendem Alter zu Leistungseinbußen kommen, dennoch ist das Unfallrisiko älterer Autofahrer nicht außergewöhnlich hoch. Der ADAC befürwortet freiwillige unterstützende Elemente, wie ein Fahr-Fitness-Check, können einen positiven Beitrag zum Erhalt der eigenen Fahrfähigkeiten und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit leisten.

Erweiterung der Gültigkeit von Führerscheinen der Klasse B auf 4,25t mit alternativem Antrieb: Der ADAC fordert für Wohnmobile die generelle Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 4,25t zGM – unabhängig von deren Antriebsart. Und dies ohne eine Begrenzung der Regelung auf einen Vorbesitz der Klasse B von zwei Jahren, ehe diese Fahrzeuge gefahren werden dürfen.

Digitaler Führerschein: Mit der 4. Führerscheinrichtlinie soll ein europaweit gültiger digitaler Führerschein (als App auf dem Smartphone) eingeführt werden. Der ADAC begrüßt die Idee auf EU-Ebene, weil sie Erleichterungen für den Bürger mitbringt, der nur noch sein Handy – das er ohnehin immer dabeihat – vorzeigen muss. Es muss jedoch in der Umsetzung geklärt werden, wie Fahrverbote/Fahrerlaubnisentzüge in einer Polizeikontrolle schnell erkannt werden können.

Begleitetes Fahren: Die Rahmenbedingungen für das begleitete Fahren sollen vereinheitlicht und EU-weit anerkannt werden. Fahrten im Rahmen des begleiteten Fahrens über die Landesgrenzen hinweg wären dann möglich. Die Möglichkeit zum Begleiteten Fahren ab 16 Jahren ist jedoch nicht – wie vom ADAC für die Fahrerlaubnis-Klasse B gefordert – in der Richtlinie enthalten. Nach dem Entwurf ist das begleitete Fahren wie bisher erst ab 17 Jahren möglich, da das Mindestalter für den Erhalt der Fahrerlaubnisklasse B bei 17 Jahren festgeschrieben ist.

Weitere Informationen dazu finden Sie auf adac.de.

UCG-Newsletter August

**** For English, see below ***

Liebe Mitglieder, liebe Regionalbeauftragte, liebe Unimog-Freunde,

der Sommer bietet im Moment alles, von Wind, Regen bis hin zu Sonnenschein. Somit steht der landwirtschaftlichen Arbeit, der Restaurierung des besten Stückes, dem Urlaub oder der Sonntagsausfahrt mit dem Unimog und MB-trac nichts mehr im Wege.

 MITGLIEDERVERWALTUNG

Mitgliederstand

Am 26.7.23 war die höchste vergebene Mitgliedsnummer die 12.403, die Anzahl Mitglieder beträgt 8.244.


Heft’l in englischer und deutscher Sprache

Wie im Heft’l 118 mitgeteilt, wird ab dem Heft’l 119 dieses auch in englischer Sprache erscheinen. Mitglieder in Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein und Südtirol erhalten weiterhin die deutsche Ausgabe. Mitglieder in allen anderen Ländern erhalten die englische Ausgabe. Wer im Ausland wohnt und weiterhin die deutsche Ausgabe erhalten möchte, bitte eine Nachricht an mitgliederverwaltung@unimog-club-gaggenau.de senden. Der automatische Bezug beider Sprachfassungen ist nicht möglich. Die Magazine können aber über den Club-Shop erworben werden.


INFOS VON DER VORSTANDSCHAFT

Digitale ClubCard

Ab sofort gibt es den Mitgliedsausweis auch in digitaler Form. Eine Anleitung, wie Sie ihren Ausweis erstellen können, finden Sie im untenstehenden Link. Übrigens: Ab dem 01.01.2025 werden die Ausweise nur noch in digitaler Form zur Verfügung stehen.

https://unimog-club-gaggenau.de/2023/05/05/die-digitale-clubkarte-des-ucg-ist-da/

 

Neuer Club-Unimog

Der Fuhrpark des UCG hat Zuwachs bekommen, einen U 5023.

 

Baumuster:               U 5023

Baujahr:                    2023

Motor:                        OM 934

Besonderheiten:      Doppelkabine mit

Vollausstattung

Foto: Klaus Lukas


Spende

Eine Anfrage der DLRG Cuxhaven hat unser Interesse geweckt. Die Ortsgruppe ist im Besitz von vier Unimog, die für die Wattrettung eingesetzt werden. Doch teure Reparaturen erschweren den Alltag der Rettungskräfte. Der Hilferuf aus dem Norden richtete sich an die Vorstandschaft des Unimog-Clubs. Kurzerhand wurde entschieden, die Spenden, die beim Jahrestreffen durch die Mitfahrt im Club-Unimog und den beiden Unimog der Regionalgruppe Rhein-Main zusammenkamen, für diesen Zweck einzusetzen. Die Summe wurde durch den UCG aufgerundet und somit konnten sich die Lebensretter über 1.000 Euro Spende freuen, die geholfen hat, die Unimog in Cuxhaven für Ihre Einsätze wieder fit zu machen. Wir wünschen einen ruhigen Dienst!


Fotos: André Schurig

Sie möchten die DLRG Cuxhaven auch unterstützen? Dann spenden Sie an folgende Kontonummer:

 

Inhaber:                     DLRG OG Cuxhaven e.V.

IBAN:                         DE64 2415 0001 0000 1967 90

Betreff:                      Spendenaktion Unimog-Club Gaggenau


DIE GESCHÄFTSSTELLE INFORMIERT

Aufkleber Jahrestreffen Aufenau

Wir haben noch einige Restbestände Aufkleber „Aufenau 2023” vom diesjährigen Jahrestreffen. Für 1,00 Euro zzgl. Versand kann man sie im Clubshop bestellen. Den Erlös dieser Verkaufsaktion werden wir spenden.

 

Hier der Link zum Clubshop:

https://unimog-club-gaggenau.de/produkt/aufkleber-jahrestreffen-2023-aufenau/

 

BESUCHTE VERANSTALTUNGEN

UVC-Treffen

Das Jahrestreffen des UVC fand dieses Jahr vom 06.-10. Juli in Bruchhausen/Vilsen statt. Wir waren mit dem neuen Club-Unimog und unserem Verkaufsanhänger vor Ort. Es war eine interessante Veranstaltung mit vielen schönen Programmpunkten. Organisiert wurde dieses Treffen von der Regionalgruppe Mittelweser, die in Personalunion auch der Stammtisch des UVC ist.

 

Fotos: Klaus Lukas


Österreich-Ost

Die Regionalgruppe in Österreich veranstaltete im Juli Ihre jährliche Ausfahrt mit reichhaltigem Rahmenprogramm. Ein Teil der Vorstandschaft folgte der Einladung des Regionalbeauftragten René Dick. Einen ausführlichen Bericht dazu gibt es in der September-Ausgabe des Unimog-Heft`l.


Foto: Matthias Hirsch


Bevorstehende Veranstaltungen

Ausfahrt mit der Gaggenauer Lebenshilfe

Newsletter August 2023 Letztes Jahr folgte der Auftakt und in diesem Jahr die Wiederholung. Am 22.10. organisieren wir für Menschen mit Einschränkungen eine Unimog-Ausfahrt. Einmal als Beifahrer durchs Murgtal und den Schwarzwald fahren, dieser Traum wird erfüllt. Wer an dem Tag als Fahrer mitsamt seinem Unimog zur Verfügung steht, darf sich gerne in der Geschäftsstelle melden (info@unimog-club-gaggenau.de oder Tel: 07222-8089938).

Jahrestreffen Unimog-Club Italia

Der Unimog-Club Italien veranstaltet im September ein Treffen in Mandello del Lario. Ein reichhaltiges Programm mit Ausfahrten und Besichtigungen ist geplant. Alle Infos findet man auf der Homepage des Unimog-Club Italien

Unimog Club Italia – Novità

 

CLUB-SHOP

Vesperset für 20,00 Euro

Die Freiluft-Saison ist eröffnet. Was sich hierfür anbietet, ist ein „UCG-Vesperset“, bestehend aus einem Holzbrett und einem Bierglas, beides mit UCG-Logo. Für 20,00 Euro muss bei der Pause auf die Faszination Unimog nicht verzichtet werden muss.

 

Vesperset – Unimog-Club Gaggenau e. V. (unimog-club-gaggenau.de)


UNIMOG-MUSEUM

Sonderausstellung MB-trac

Am 01. Juli 1973 ging der MB-trac in Serie. Grund genug für das Unimog-Museum, an die Entstehungsgeschichte, die Weiterentwicklung und schließlich das Produktionsende dieses Mercedes-Traktors in einer Sonderausstellung zu erinnern. Dabei werden nicht nur alle MB-trac-Baureihen, sondern auch einige Vorläufer des MB-trac, wie der berühmte Ackerschlepper OE von Daimler-Benz aus dem Jahr 1928, im Museum zu sehen sein.

Besuchen Sie die Ausstellung zu den Öffnungszeiten von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr. Als UCG-Mitglied erhalten Sie freien Eintritt, wenn Sie Ihre ClubCard vorlegen. Dies geht auch digital (siehe oben).


TERMINVORSCHAU 2023

22.-24.09.2023        Treffen Unimog-Club Italien          Mandello del Lario

22.10.2023               Lebenshilfe-Aktion                        Gaggenau

UCG-Newsletter Mai 2023

**** Download PDF Newsletter Mai 2023 / English Version of our Newsletter**

Liebe Mitglieder, liebe Regionalbeauftragte, liebe Unimog-Freunde,

die ersten Veranstaltungen liegen bereits hinter uns und im kommenden Monat erscheint die Juni-Ausgabe des Unimog-Heft`l. An diesem Wochenende geht es mit der Messe KLASSIKWELT BODENSEE weiter und kommende Wochemit der Mitgliederversammlung und dem Teilemarkt. Es ist also eine Menge los im Moment, nicht zu vergessen, dass es auch nur noch knapp vier Wochen bis zum Jahrestreffen in Aufenau sind.

MITGLIEDERVERWALTUNG

Mitgliederstand

Am 21. April lautet die höchste vergebene Mitgliedsnummer 12.226, die Anzahl der Mitglieder beträgt 8.079. Seit Jahresbeginn sind bis heute 211 neue Mitglieder eingetreten.

HEFT’L

Wie im Heft’l 118 mitgeteilt, wird ab der Juni-Ausgabe das Heft’l zeitgleich auch in englischer Sprache erscheinen. Mitglieder in Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein und Südtirol erhalten weiterhin die deutsche Ausgabe. Mitglieder in allen anderen Ländern erhalten die englische Ausgabe. Wer weiterhin die deutsche Ausgabe erhalten möchte, muss dies bis spätestens Ende Mai an mitgliederverwaltung@unimog-club-gaggenau.de melden. Der automatische Bezug beider Sprachfassungen ist nicht möglich.

 

INFOS VON DER VORSTANDSCHAFT

Digitale Clubcard

Den Mitgliedsausweis gibt es ab sofort auch in digitaler Form. Wie Sie auf diese Variante zugreifen können, finden Sie im unten stehenden Link. Ab dem 01.01.2025 werden die Ausweise nur noch in digitaler Form zur Verfügung stehen. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung haben Sie erstmalig die Möglichkeit, den Ausweis in beiden Varianten (analog oder digital) vorzuzeigen.

https://unimog-club-gaggenau.de/2023/05/05/die-digitale-clubkarte-des-ucg-ist-da/

 

BESUCHTE VERANSTALTUNGEN

Messe Stuttgart 23.-26. Februar 2023

Im Februar starteten wir mit unseren Messeauftritten auf der Retro Classics in Stuttgart. In diesem Jahr stand das Baureihenjubiläum Unimog 406 im Mittelpunkt.

Dabei wurde das Messekonzept grundlegend mit verschiedenen Aktionen überarbeitet: Das Mitfahren im Unimog (Driving Experience), die Fotobox und der Maltisch für unsere jüngeren Besucher. Ebenso gab es Vorträge und die Möglichkeit, sich in die Fahrzeuge zu setzten. Es konnten einige neue Mitglieder geworben und viele Fragen rund um den Unimog und den Verein beantwortet werden.

Vielen Dank an Werner Vögele und sein Standdienst-Team für Vorbereitung, Durchführung und den Abbau.

Foto: Angelika Grieb-Erhardt

 

Messe Essen 12.-16. April 2023

Kurz nach Ostern fand in Essen die Techno Classica Messe statt. Dass ein Unimog nicht nur zum Arbeiten im Wald und in der Landwirtschaft genutzt werden kann, wurde am Stand des UCG sehr schön präsentiert. John von Dijck präsentierte zusammen mit Gerd Wetzel den Unimog 421 mit einem aufgebauten Dachzelt und passendem Campingambiente. Dies war auf jeden Fall ein Hingucker.

Im Außenbereich der Messe wurden auch wie schon in Stuttgart Rundfahrten mit dem Clubunimog angeboten. Unser Dank gilt John van Dijk und seinem Team.


Text: Angelika Grieb-Erhardt

Fotos: Klaus Lukas


Bevorstehende Veranstaltungen

Jahrestreffen Aufenau 08. – 11 Juni 2023

Das Jahrestreffen findet in diesem Jahr in Aufenau in der Nähe von Frankfurt am Main statt. Im März-Heft`l finden Sie detaillierte Informationen sowie das Anmeldeformular. Wer sich jetzt schon anmeldet, profitiert von den günstigeren Preisen. Schauen Sie auf unserer Homepage unter Veranstaltungen / UCG-Jahrestreffen. Hier der Link:

https://unimog-club-gaggenau.de/category/ucg-news/jahrestreffen/ucg-news/jahrestreffen/

 

Frühstück, Mittag- und Abendessen können nur vorab verbindlich zu bestellt werden. Eine kurzfristige Buchung vor Ort ist ebenso wie eine Stornierung aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Ein Imbisswagen für den schnellen Hunger zwischendurch steht auf dem Gelände.

 

Regionalbeauftragtentagung 12. Mai 2023

Im Mai treffen sich unsere Regionalbeauftragten zur zwei Mal im Jahr stattfindenden Tagung. Neben der Möglichkeit zum Austausch untereinander erhalten die Regionalleiter die neuesten Informationen des Vorstands und der Ressortleiter. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag.

 

Teilemarkt 13. Mai 2023

Sie haben noch eine Bremsscheibe zu verkaufen? Oder Sie suchen ein Ersatzteil für Ihr Fahrzeug? Bereits jetzt können Sie sich für den Teilemarkt anmelden. Alle Infos hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter Veranstaltungen / UCG-Teilemarkt. Hier der Link:

UCG-Teilemarkt – Unimog-Club Gaggenau e. V. (unimog-club-gaggenau.de)

 

Mitgliederversammlung 13. Mai 2023

Bitte notieren Sie sich schon jetzt dieses wichtige Datum. Die Versammlung findet im Unimog-Museum im Anschluss an den Teilemarkt statt. Die Einladung mit Tagesordnung ist sowohl im Heft’l als auch auf unserer Homepage veröffentlicht.

 

CLUB-SHOP

Bastelbogenset für 2,00 Euro

Neu im Clubshop-Angebot ist unser Bastelbogenset, bestehend aus zwei Bastelbögen (U 411 und U 1000) sowie einem der abgebildeten Pins zum Preis von 2,00 Euro (zzgl. Versand). Hier geht es direkt zum Clubshop:

Bastelbogenset – Unimog-Club Gaggenau e. V. (unimog-club-gaggenau.de)

 

Vesperset für 20,00 Euro

Die Freiluft-Saison ist eröffnet. Was sich hierfür anbietet ist ein „UCG-Vesperset“, bestehend aus einem Holzbrett und einem Bierglas, beides mit UCG-Logo. Für 20,00 Euro muss bei der Pause auf die Faszination Unimog nicht verzichtet werden muss.

 

Vesperset – Unimog-Club Gaggenau e. V. (unimog-club-gaggenau.de)

 

 TERMINVORSCHAU 2023

05.-07.05.2023        Motorworld Classic Bodensee Friedrichshafen

12.05.2023                RB-Tagung Gaggenau

13.05.2023                Teilemarkt (morgens) in Kuppenheim

                                    Mitgliederversammlung (nachmittags) in Gaggenau

08.-11.06.2023        UCG-Jahrestreffen in Aufenau

23.-25.06.2023        Südtiroler Unimog-Treffen Speikboden, Sand in Taufers

30.06.-02.07.2023   UVC-Jahrestreffen in Bruchhausen-Vilsen

Die digitale Clubkarte des UCG ist da

Liebe Unimog-Freunde,

Eure digitale Clubkarte steht zum Herunterladen bereit. In den folgenden Zeilen und Bildern erklären wir Euch wie das funktioniert.

Hier geht es zur PDF-Anleitung.

 

Möglichkeit 1

Ihr könnt ein pdf-Dkument auf Euren PC herunterladen und so funktioniert es:

In einem Internet Browser Eurer Wahl (Safari, Mozilla, Internet Explorer, etc.) gebt Ihr folgenden Link ein: https://clublounge.mb-lounge.com/de/anmeldung.html

Jetzt seid Ihr auf der Seite der MB Club Lounge. Dort müsst Ihr Euch anmelden. Der Benutzername ist die Clubkartennummer UCG…… und das Passwort.

Falls Ihr Euer Passwort nicht mehr finden solltet, die Zugangsdaten neu auf der Website anfordern oder kurze eMail an info@unimog-club-gaggenau.de – wir versenden dann ein neues Passwort an Euch.

Nachdem Ihr Euch angemeldet habt, erscheint folgende Seite.


Im nächsten Schritt klickt Ihr auf ClubCard.


Ihr seid am Ziel angekommen, jetzt könnt Ihr auf PDF herunterladen klicken und schon habt Ihr Euren Ausweis auf dem PC gespeichert.

Ergebnis:


Möglichkeit 2 – jetzt werden wir wirklich digital

Ihr könnt den Ausweis zu Eurem Google Wallet oder dem Apple Wallet hinzufügen.

In einem Internetbrowser auf Eurem Handy müsst Ihr folgenden Link eingeben:

https://clublounge.mb-lounge.com/de/anmeldung.html

Jetzt seid Ihr auf der Seite der MB Club Lounge. Dort müsst Ihr Euch anmelden. Der Benutzername ist die ClubCard-Nummer UCG…… und das Passwort. Falls Ihr Euer Passwort nicht mehr finden solltet, die Zugangsdaten neu auf der Website anfordern oder kurze eMail an info@unimog-club-gaggenau.de – wir versenden dann ein neues Passwort an Euch.

Diese Seite erscheint auf dem mobilen Telefon, auch hier muss man sich zunächst anmelden.

Im nächsten Schritt auf ClubCard klicken.

Es erscheint das folgende Bild.

Hier kann man jetzt auswählen. Habe ich ein iPhone, klicke ich auf iPhone und lade mir den digitalen Clubausweis für Apple Wallet herunter.

Habe ich ein Android oder anderes mobiles Telefon, klicke ich auf „Hinzufügen zu Google Wallet“

 

Folgendes Bild erscheint, hier muss ich auf Hinzufügen klicken.

Jetzt ist der Vorgang abgeschlossen und der digitale Clubausweis ist auf dem jeweiligen

mobilen Telefon installiert.

Das fertige Ergebnis, hier im Apple Wallet, sieht dann so aus.

Gerne helfen wir Euch bei der Einrichtung. Bitte ladet den digitalen Ausweis herunter und bringt ihn entweder auf dem Telefon oder als Ausdruck mit. Der QR Code wird bei der Mitgliederversammlung zur Eingangskontrolle benutzt. Auch in den Museen kann der Code gelesen werden und Ihr habt damit freien Eintritt.

Old- und Youngtimertreff „Classics & Coffee“ am Mercedes-Benz Museum – am 17. September mit Unimog & Nutzfahrzeugen

Sie kommen aus der Region, manche sogar aus dem Ausland, und es sind viele: Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen steigt die Vorfreude auf Classics & Coffee. Der beliebte Old- und Youngtimertreff am Mercedes-Benz Museum findet vom 16. April bis 8. Oktober 2023 immer sonntags statt. Bei guten Wetterverhältnissen verwandeln mehrere Hundert glänzende Karosserien den Hügel in eine einzige große Freilicht-Automobilausstellung. Es geht um die Liebe zu altem und bestens gepflegtem Blech, ums Fachsimpeln beim Benzingespräch und natürlich darum, zu sehen und gesehen zu werden. Vorfahren können Fahrzeuge aller Automobilmarken mit H-Kennzeichen sowie mehr als 20 Jahre alte Youngtimer in gutem Zustand. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnahme ist kostenlos.

Eines der Erfolgsgeheimnisse von „Classics & Coffee“ ist die Vielfalt: Sämtliche Automobilmarken und Fahrzeuge aus allen Epochen sind willkommen. Der Museumshügel ist die repräsentative Präsentationsfläche für diesen „Carwalk“. So wird der Treff mit seinem besonderen Flair auch für das Museumspublikum ohne eigenes Fahrzeug zum Erlebnis.

Abwechslung in die Szenerie bringen Themenspecials zu mehreren Mercedes-Baureihen. Dem beliebten Mercedes-Benz 190 „Baby-Benz“ ist sogar ein komplettes Wochenende gewidmet. Wobei an allen Special-Terminen Fahrzeuge anderer Marken stets willkommen sind. Erstmals zu Gast ist die Online-Plattform Collecting Cars mit dem „Coffee Run“, bei dem Supersportwagen auf dem Hügel vorfahren. Mitte August gratuliert das Mercedes-Benz Museum zu „75 Jahre Porsche“ und heißt alle Sportwagen mit dem Stuttgarter „Rössle“ auf der Motorhaube willkommen.

weiter zum ganzen Artikel…

Zuverlässiges Kraftpaket auch fürs Grüne: Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der Freilandmesse Demopark die große Vielfalt des Unimog

  • Rund 20 Unimog Exponate der Baureihen UGE und UHE unterstreichen die Systemkompetenz des seit über 75 Jahren bewährten Allrounders.
  • Die Fahrzeuge sind mit verschiedensten An- und Aufbaugeräten für die grüne Branche ausgestattet und demonstrieren die Einsatzbereitschaft des Unimog über das ganze Jahr hinweg.
  • Highlights sind unter anderem die Spitzenmodelle U 535 und U 435 mit 260 kW (354 PS) Leistung und abgasarmen Motoren nach Euro VIe.
  • Die Hydrofeder sorgt für ein konstantes Fahrniveau und ist eine Hilfe beim Auf- und Absatteln von Aufbaugeräten.
  • Mercedes-Benz Special Trucks zeigt im Rahmen des öffentlich geförderten Projekts „WaVe“ einen Prototyp des Unimog auf Basis des U 430 mit wasserstoffbetriebenem Verbrennungsmotor.

Ob es darum geht, steile Böschungen am Straßenrand zu mähen, Grünanlagen zu pflegen, dem Rasen auf dem Sport- oder Golfplatz den entsprechenden Cut zu verpassen oder im Winter die Straße zu räumen: Dienstleister brauchen für diese und viele weitere Aufgaben einen ebenso zuverlässigen wie leistungsstarken Geräteträger, der in Sachen Produktivität, Effizienz und Umweltfreundlichkeit gleichermaßen sehr hohen Ansprüchen gerecht wird. Genau hierfür steht seit über 75 Jahren der Unimog von Mercedes-Benz. Wie variabel das Kraftpaket einsetzbar ist, zeigt Mercedes-Benz Special Trucks mit über 20 Exponaten der Geräteträger-Baureihen sowie der hochgeländegängigen Baureihe vom 18. bis zum 20. Juni 2023 auf der Demopark auf dem Flugplatz Kindel bei Eisenach. Die Messe ist nach eigenen Angaben die größte Freilandausstellung Europas für die grüne Branche und gilt als richtungsweisend für den Markt der Kommunaltechnik sowie im Garten- und Landschaftsbau. Typisch für die Demopark: Hier lassen sich Exponate nicht nur anschauen, sondern auch im Einsatz erleben und in vielen Fällen auch selbst ausprobieren.

Franziska Cusumano, Leiterin Mercedes-Benz Special Trucks & Custom Tailored Trucks: „Mit unserem ganzjährig einsetzbaren Unimog unterstreichen wir seit Jahrzehnten die Vielfalt des Geräteträgers unter anderem in Anwendungsfeldern wie Grünflächenpflege, Garten- und Landschaftsbau oder Winterdienst. Zugleich haben wir die Zukunft fest im Blick und engagieren uns als Konsortialführer des Innovationsprojekts WaVe auch für die Dekarbonisierung des Arbeitsmaschinensektors. Wir untermauern damit die Ambition von Daimler Truck, in seinen Kernmärkten bis 2039 nur noch im Fahrbetrieb klimaneutrale Neufahrzeuge anzubieten, indem wir im Rahmen dieses Forschungsprojektes einen ersten Prototyp des Unimog mit wasserstoffbetriebenem Verbrennungsmotor vorstellen.“

Eine Fahrzeugklasse für sich

Explizit für den Geräteeinsatz entwickelt, bietet der Unimog im Verbund mit vielen qualifizierten Aufbaupartnern individuelle Systemlösungen, die sowohl die Produktivität als auch die Auslastung eines Fuhrparks steigern können. Standardisierte und genormte Schnittstellen ermöglichen dabei einen schnellen Gerätewechsel. Das unterstreichen auf der Demopark unter anderem der U 535 und der U 435. Der U 535 als schwerste und leistungsstärkste Unimog Baureihe ist dabei mit einem Heckmähgerät ohne zusätzliche Achsblockierung von Unimog Expert Partner Mulag zu sehen. Im vergangenen Jahr konnten der Unimog und Mulag auf eine 50-jährige Zusammenarbeit zurückschauen. Der U 435 steht auf der Messe mit einem Streuer von Bucher Municipal. Verbaut ist in beiden Fahrzeugen ein starker Diesel-Motor mit 260 kW (354 PS) Leistung.

Im Unimog übersetzt das voll synchronisierte elektropneumatische Schaltgetriebe die Leistung der wartungsfreundlichen, sparsamen, laufruhigen und durchzugsstarken Euro-VI-Motoren in Vortrieb. Die synchronisierte Wendegruppe Electronic Quick Reverse erleichtert den schnellen Richtungswechsel, zum Beispiel beim Räumen oder Manövrieren. Einen hohen Mehrwert bietet auch die Komfortlenkung – sie reduziert die Lenkkräfte bei niedrigen Geschwindigkeiten und im Stand. Das ist besonders vorteilhaft bei Arbeiten mit schweren Frontanbaugeräten wie zum Beispiel Mähkombinationen oder großvolumiger Bereifung. Das elektrohydraulische System arbeitet geschwindigkeitsabhängig auf die jeweilige Fahrsituation angepasst. So erzeugt die Komfortlenkung ein variables und der Fahrsituation angepasstes Lenkgefühl.

Wichtiges Sicherheits-Feature: Durch die Freisichtkabine mit ihrem kurzen Vorbaumaß hat man einen guten Blick auf den Arbeitsbereich. Um die Gefahr von Unfällen beim Rechtsabbiegen reduzieren zu können, ist darüber hinaus bei allen Unimog Geräteträgern mit Euro VI die Nachrüstung eines Abbiegeassistenten möglich. Zugleich bietet der Unimog eine hohe Bremssicherheit durch ein Zwei-Kreis-Betriebsbremssystem mit Scheibenbremsen an allen vier Rädern. Dank Vier-Kanal-ABS bleibt der Unimog bei einer Vollbremsung lenkfähig und spurstabil.

Federleicht im Gelände

Um für die Kunden die Arbeit mit dem Unimog noch effizienter und komfortabler zu gestalten, ist das Fahrzeug optional mit einer hydropneumatischen Federung an der Hinterachse erhältlich. Hierbei wird Gas durch eine Ölvolumenänderung zusammengepresst oder entspannt, wodurch eine federnde Wirkung entsteht. Im Zusammenspiel mit Hydraulikzylindern, Federspeichern, Hydraulikventilen, Sensoren und Regeleinheit ermöglicht die Hydrofeder neben dem konstanten Fahrniveau bei den unterschiedlichsten Beladungszuständen oder schweren Heckanbaugeräten auch ein stabileres Fahrverhalten. Insbesondere bei einseitigen Belastungen und Kurvenfahrten erhöht sich der Fahrkomfort erheblich. Gleichzeitig ist das System eine Hilfe beim Auf- und Absatteln von Aufbaugeräten – es bringt sowohl Arbeitserleichterungen als auch geringere Rüstzeiten beim Gerätewechsel mit sich.

 

Forschungsprojekt: Unimog mit Wasserstoffmotor

Auf der diesjährigen Freilandausstellung Demopark präsentiert Mercedes-Benz Special Trucks im Rahmen des öffentlich geförderten Projekts „WaVe“ außerdem einen Prototyp des Unimog auf Basis des U 430 mit wasserstoffbetriebenem Verbrennungsmotor.

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt wird von 18 Partnern aus Industrie und Wissenschaft gemeinschaftlich umgesetzt und begann im Juli 2021. Konsortialführer ist Mercedes-Benz Special Trucks, die administrative Steuerung liegt in Händen der Commercial Vehicle Cluster Nutzfahrzeug GmbH. Nachdem im Herbst 2022 die erste Testphase des H2-Motors auf dem Prüfstand erfolgreich abgeschlossen wurde, erfolgten zum Jahreswechsel der Einbau des Motors zusammen mit Tank-, Sicherheits- und Überwachungssystemen in den Unimog sowie erste Tests im Fahrbetrieb. Im zweiten Quartal 2023 wird der Prototyp mit einem Aufbaugerät zum Mähen ausgestattet, um daraus dann weitere Erkenntnisse im Arbeitsbetrieb zu gewinnen.

Zielsetzung des Projekts WaVe ist es, zu prüfen, inwieweit die Aufgaben eines konventionellen Dieselmotors als Multienergieverteiler für den Fahrantrieb und alle Nebenabtriebe in Zukunft auch von einem wasserstoffbetriebenen Verbrennungsmotor übernommen werden können. Für den Unimog könnte sich diese Variante als eine mögliche alternative Antriebsform erweisen. Denn der Geräteträger stellt hohe Anforderungen an Leistung, Performance und Nutzlast. Da gleichzeitig aber der Bauraum limitiert ist, wäre die Installation eines rein batterieelektrischen Antriebs beziehungsweise von wasserstoffbasierten Brennstoffzellen mit großen Herausforderungen verbunden.

Bis 2039 möchte Daimler Truck in seinen globalen Kernmärkten (EU30, USA und Japan) nur noch klimaneutrale Neufahrzeuge im Fahrbetrieb anbieten. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Unternehmen für sich die strategischen Weichen eindeutig gestellt und verfolgt konsequent eine Doppelstrategie bei der Elektrifizierung seines Portfolios: mit Batterie und wasserstoffbasierten Antrieben. Daneben erfolgt noch bis Ende Juni 2024 zu Forschungszwecken die Untersuchung von komplementären Antriebssystemen wie der sogenannten heißen Wasserstoffverbrennung im Kolbenmotor für den Unimog im Rahmen des erwähnten Verbundvorhabens WaVe.

Zu Ostern ins Mercedes-Benz Museum – als UCG Club-Mitglied kostenlos

 

  • Das Museum ist an allen Osterfeiertagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet
  • Kunstausstellung „Moving in Stereo“: verlängert bis 17. September 2023
  • Neu in der Rennkurve: die Stromlinien-Rennwagen Benz Spezial-Tourenwagen „Prinz Heinrich“ (1910) und Mercedes-Benz SSKL „Avus“ (1932)
     
  • In den Ferien (6. bis 15. April 2023) Kreativangebote für Kinder im CAMPUS

Ein Besuch im Mercedes-Benz Museum zu Ostern ist ein Erlebnis für alle Generationen – und für Mitglieder des Unimog-Club Gaggenau beim Vorzeigen der Mercedes-Benz ClubCard kostenlos. Gelegenheit beispielsweise für einen Familienausflug gibt es an allen Feiertagen: Das Museum hat von Karfreitag (7. April 2023) bis Ostermontag (10. April 2023) täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung mit 160 Fahrzeugen und insgesamt 1.500 Exponaten erzählt die Geschichte des Automobils von seiner Erfindung durch Carl Benz und Gottlieb Daimler im Jahr 1886 bis in die Zukunft.

Ergänzt wird der Rundgang im Museum derzeit durch die große Sonderausstellung „Moving in Stereo“. Zu sehen sind mehr als 150 Kunstwerke aus der Zeit von 1910 bis heute aus dem Besitz der Mercedes-Benz Art Collection. Von den südwestdeutschen Klassikern wie Willi Baumeister, Adolf Hölzel und Oskar Schlemmer bis zu jungen internationalen Künstlerinnen und Künstlern wie Clément Cogitore, Alia Farid, Cao Fei und Haris Epaminonda sind Werke aus einem breiten medialen Spektrum präsentiert: von Malerei, Zeichnung, Skulpturen und Lichtobjekten über Fotografie und Installation bis zu Video. Die Ausstellung „Moving in Stereo“ wurde verlängert und läuft noch bis zum 17. September 2023.

weiter zum ganzen Artikel…

BEST OF: Funktionsmodellmesse im Unimog-Museum

Klein trifft Groß im Unimog-Museum

Am 4. und 5. März treffen sich die Fans von den kleineren Unimog bei den großen Unimog in Gaggenau im Unimog-Museum. Bereits am ersten Tag ist das Interesse groß, denn in vielen Eigenschaften stehen die kleinen Modelle ihren großen Vorbildern in nichts nach. Echte Hydraulik, realistischer Sound und Beleuchtung und viele weitere Details lassen das Herz des Modellbauers höher schlagen. Unter der Leitung von ScaleArt aus Waldsee wurde diese Messe ins Leben gerufen und traf damit genau ins Schwarze. Auf mehreren Parcours wird gebaggert, Erdaushub transportiert, Kanal verlegt, eine Brücke gebaut und noch vieles mehr. Mit dabei auch eine Seilbahn mit Schnee und Pistenraupen, natürlich auch originalgetreu bis ins Detail. Gerade das Ambiente im Unimog-Museum macht dabei viel aus, denn draußern fahren die echten Unimog mit den Besuchern im Parcours, drinnen kann man von außen die Leistungsfähigkeit bestaunen. Es wird sicherlich nicht die letzte Messe dieser Art gewesen sein.

Mehr Informationen über Aussteller, Eintrittspreise und dem Rahmenprogramm gibt es unter www.best-of-funktionsmodellbau.de

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 des Unimog-Club Gaggenau e. V.

E i n l a d u n g

zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 des Unimog-Club Gaggenau e. V.

Sie findet am Samstag, dem 13. Mai 2023 um 14:00 Uhr in Gaggenau im Unimog Museum statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein.

Gemäß §9 Abs. 3 der Satzung erfolgt die Einberufung durch den Vorstand mit einer Frist von sechs Wochen durch Veröffentlichung der Einladung auf der Homepage https://unimog-club-gaggenau.de. Die Frist beginnt mit dem auf die Veröffentlichung folgenden Tag und endet am Freitag, den 31. März 2023. Mit der Publikation der Einladung am 01.03.2023 ist die Frist eingehalten.

 

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor

 

  1. Begrüßung durch 1. Vorsitzenden
  2. Totenehrung
  3. Feststellung der ordnungsgemässen Einladung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Ehrungen für 25jährige ununterbrochene Mitgliedschaft
  6. Kenntnisnahme und Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 14.05.2022
  7. Bericht des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2022
  8. Bericht der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 2022
  9. Entlastung des Kassierers für das Geschäftsjahr 2022
  10. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2022
  11. Wahl des Wahlleiters
  12. Wahl des 1. Stellvertreters
  13. Wahl des Schriftführers
  14. Vorschau 2023/24
  15. Anträge
  16. Verschiedenes

 

Stimmberechtigt sind Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr (Satzung § 7 Abs 1), welche zum Zeitpunkt der Mitgliederversammlung seit mindestens drei Monaten Mitglied des Vereins sind (Satzung § 4 Abs. 2)

–     Anträge gemäss §9 Abs. 10 

Ergänzungen zur Tagesordnung müssen bis spätestens drei Wochen vor dem 13.Mai 2023 in Textform bei der Geschäftsstelle des Vereins eingehen. Die Frist endet gemäß den gesetzlichen Bestimmungen am Freitag, den 21. April 2022. Ergänzungen werden spätestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung auf der Homepage bekanntgegeben.

Hinweis: Bitte zur leichteren Identifikation Ihre Mercedes-Benz Club Card zur Hauptversammlung mitbringen!

 

Der Vorstand

 

Diese Einladung wurde am 01.03.2023 veröffentlicht.

 

UCG-Newsletter Februar 2023

+++ Newsletter als PDF Newsletter Februar 2023 +++ English Version +++

 

Liebe Mitglieder, liebe Regionalbeauftragte, liebe Unimog-Freunde,

wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet. Wir freuen uns zusammen mit allen unseren Mitgliedern, Funktionsträgern, Freunden und Förderern auf ein interessantes und abwechslungsreiches Jahr mit dem Unimog und MB-trac.

 

MITGLIEDERVERWALTUNG

Mitgliederstand

Fast auf den Tag genau zwei Jahre nach der Mitgliedsnummer 11.000 konnten wir Ende Dezember die Mitgliedsnummer 12.000 vergeben.

Es handelt sich um einen 42jährigen Schweizer aus Tamins. Er restauriert zurzeit  einen 421er  und hat seine Mitgliedschaft von einem im selben Dorf ansässigen Clubmitglied zum Geburtstag geschenkt bekommen.

Mit der Aufnahme eines Mitgliedes aus der Pakistan ist der UCG jetzt in 49 Ländern vertreten.


Beitragseinzug

Ende Februar werden wir den Beitrag (45,00 Euro) einziehen. Falls sich Ihre Kontonummer geändert hat, bitten wir um eine Nachricht an die Geschäftsstelle.

 

NEUES VON DEN REGIONALGRUPPEN

Regionalgruppe Münsterland


 

Wir freuen uns, dass die Regionalgruppe wieder besetzt wurde. Finn Schürmann und Madeleine Henkenjohann leiten diese und haben schon ihre erste regionale Veranstaltung in Form eines Neujahrsempfangs erfolgreich absolviert. Weitere Aktivitäten werden folgen.

Fotos: David Endres

 

 

 

Regionalgruppe Saar-Lor-Lux

Nach vielen Jahren der ehrenamtlichen Tätigkeit für den UCG übergab der Regionalbeauftragte Michael Weyrich das Amt seinem Nachfolger Florian Schorr. Bei der letzten Regionalbeauftragten-Tagung hatten wir uns bereits von Michael Weyrich persönlich verabschiedet. An dieser Stelle senden wir nochmals ein herzliches Dankeschön für das langjährige Engagement.

Wir wünschen allen drei „Neuen“ einen guten Start in die Unimog-Welt des UCG und freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit.

 

INFOS VON DER GESCHÄFTSSTELLE

Restplätze Technikschulung U 411

Wir bieten wieder Technikschulungen im Unimog-Museum an. Falls Sie Interesse an dem Basiskurs für den U 411 haben, melden Sie sich in der Geschäftsstelle. Dort erhalten Sie auch die genaue Ausschreibung mit Details über den Kurs. Es sind zu folgenden Termine noch Restplätze frei:

09.-10.03.2023 (noch ein Platz frei)

16.-17.03.2023 (noch ein Platz frei)

 

BESUCHTE VERANSTALTUNGEN

Regionalbeauftragten-Tagung

Ende November trafen sich wieder alle Funktionsträger zum regelmäßigen Austausch untereinander und mit dem Vorstand. Dieses Mal fand die eintägige Veranstaltung in Dreieich bei Frankfurt am Main statt.

Foto: Axel Otersen

 

Eröffnung Unimog-Museum

Dieses Ereignis wurde mehrere Tage lang gefeiert. Am Donnerstag waren die Ehrenamtlichen des Museums sowie die am Bau beteiligten Unternehmen und deren Mitarbeiter eingeladen. Am Freitag wurden Gäste aus Wirtschaft und Politik sowie Sponsoren und Unterstützer empfangen. Auch die erweiterte Vorstandschaft mitsamt Partnern waren an diesem Abend dabei und konnten die ersten Einblicke ins neue Unimog-Museum genießen. Am Samstag und Sonntag waren die

Tore dann für alle Gäste geöffnet. Insgesamt konnten über 1.200 Besucher gezählt werden. Es war für jeden etwas dabei: Musik, Kinderunterhaltung und Führungen! Oder man konnte auch einfach nur die neue Ausstellung genießen.

Falls Sie nicht dabei sein konnten, dürfen Sie dies gern noch nachholen. Als UCG-Mitglied erhalten Sie nach Vorlage der Club Card freien Eintritt ins Unimog-Museum.

Am Samstagmorgen wurde das Museum mit dem Durchschneiden des roten Bandes feierlich eröffnet. Auf dem Foto zu sehen sind Hildegard Knoop, Christof Florus, Stefan Schwaab, Rainer Hildebrand (v. l.) und Museumshund Steffi.

 

BEVORSTEHENDE VERANSTALTUNGEN

Messe Stuttgart 23.-26. Februar 2023

Im Februar starten wir mit unseren Messeauftritten auf der Retro Classics in Stuttgart. In diesem Jahr steht das Baureihenjubiläum Unimog 406 im Mittelpunkt. Neu auf der Messe sind folgende Aktionen: Mitfahren im Unimog, die Fotobox und der Maltisch für unsere jüngeren Besucher. Besuchen Sie unseren Stand in der Halle 7 bei den Mercedes-Benz Markenclubs.

 

Jahrestreffen Aufenau 08. – 11 Juni 2023

Unser diesjähriges Jahrestreffen findet in Aufenau statt. Im März-Heft`l finden Sie detaillierte Informationen sowie das Anmeldeformular. Wenn Sie sich jetzt schon anmelden und die vergünstigten Gebühren nutzen möchten, schauen Sie auf unserer Homepage unter Veranstaltungen / UCG-Jahrestreffen. Hier der Link:

https://unimog-club-gaggenau.de/category/ucg-news/jahrestreffen/ucg-news/jahrestreffen/

 

Teilemarkt 15. Mai 2023

Sie haben noch eine Bremsscheibe zu verkaufen? Oder Sie suchen ein Ersatzteil für Ihr Fahrzeug. Bereits jetzt können Sie sich für den Teilemarkt anmelden. Alle Infos hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter Veranstaltungen / UCG-Teilemarkt. Hier der Link:

UCG-Teilemarkt – Unimog-Club Gaggenau e. V. (unimog-club-gaggenau.de)

 

Mitgliederversammlung 15. Mai 2023

Bitte notieren Sie sich schon jetzt dieses Datum. Die Versammlung findet im Unimog-Museum im Anschluss an den Teilemarkt statt. Die Einladung mit Tagesordnung wird sowohl im Heft’l als auch auf unserer Homepage in Kürze veröffentlicht.

CLUB-SHOP


Ist Ihnen kalt? Wie wäre es mit etwas Warmen auf die Ohren und in der Tasse? Und das alles mit Unimog-Club-Logo? Dann sind unsere Wollmützen und Tassen etwas für Sie.

https://unimog-club-gaggenau.de/shop/

 

TERMINVORSCHAU 2023

 

23.-26.02.2023        Retro Classics Stuttgart

12.-16.04.2023        Techno Classica Essen

05.-07.05.2023        Motorworld Classic Bodensee Friedrichshafen

12.05.2023                RB-Tagung Gaggenau

13.05.2023                Teilemarkt (morgens) in Kuppenheim

                                    Mitgliederversammlung (nachmittags) in Gaggenau

08.-11.06.2023        UCG-Jahrestreffen in Aufenau

23.-25.06.2023        Südtiroler Unimog-Treffen Speikboden, Sand in Taufers

30.06.-02.07.2023   UVC-Jahrestreffen in Bruchhausen-Vilsen

Unimog-Club Gaggenau auf der Retro Classics 2023


Die deutschen anerkannten Mercedes-Benz Markenclubs sind 20 eigenständige Interessensgemeinschaften, welche als Markenbotschafter von Mercedes-Benz materiell und ideell unterstützt werden. Neben Clubs, welche einzelne Baureihen oder Baumuster vertreten, gibt es übergreifende Clubs, welche die Fahrzeugtypen von mehreren Baureihen vertreten. Die Clubs bündeln ihre Aktivitäten an einigen Stellen, so zum Beispiel im Rahmen der gemeinsamen Messeauftritte auf den bundesweiten Oldtimermessen, um Synergieeffekte zu nutzen und die individuellen Aufwendungen zu reduzieren. Dafür haben sich die Markenclubs in den letzten Jahren professionell aufgestellt und gestalten Auftritte mit bis zu 2.500 qm Gesamtfläche.

Als Gemeinschaftsfläche bespielen die Markenclubs in diesem Jahr Rahmen eine Fläche von knapp 2.000 qm. Direkt am Eingang in die Halle 7 erstreckt sich die Gemeinschaftsfläche auf der gesamten Hallenbreite. Die anwesenden 19 (von 20 Markenclubs) verteilen sich über die gesamte Fläche, welche in ihrer Mitte wieder die gastronomische Plaza zur Verpflegung von Standpersonal und Besuchern beherbergt.

Ab diesem Jahr 2023 veranstalten die Clubs spannende Maßnahmen, um den Erlebnisfaktor für die Besucher weiter zu steigern und spannende Attraktionen für Jung und Alt anzubieten. Neben drei gemeinschaftlich organisierten Maßnahmen bieten die Markenclubs auch einige individuelle Maßnahmen an. Die Maßnahmen verteilen sind auf der gesamten Standfläche und werden in unterschiedlichsten Formen visuell beworben.

Highlights der MB Markenclubs in der Halle 7 auf der Retro Classics 2023

Ein Highlight ist die MBC Club Driving Experience, bei welcher die Messebesucher in sechs Clubfahrzeuge einsteigen und diese in einer 20 minütigen Rundfahrt live und unmittelbar erleben dürfen. Die Ticketberechtigung erhalten die Messebesucher auf den Standflächen des Unimog-Club, MVC, W123-Club, W124-Club, S-Klasse Club und bei dem G-Klasse Club.

Für alle Besucher, die gerne einmal selbst Hand anlegen möchten, bieten drei Clubs auf dem Stand des S-Klasse Club die Pit-Stopp Challenge an. Zwei Freiwillige treten hier, beim Räderwechsel auf Zeit, gegeneinander und gegen die Stoppuhr an.

In der Fotobox auf der Standfläche vom SLK-Club können persönliche Erinnerungen an die Messe festgehalten werden. Mit den virtuell eingebetteten Hintergründen findet sich der Messebesucher direkt vor seinem Traumwagen wieder.

Für alle, die an inhaltlichen Vorträgen interessiert sind, bietet der MVC mit seiner Vortragsecke spannende Impulse rund um das Automobil und die Entwicklungsgeschichte der letzten 130 Jahre. 4

Als Highlight für die kleinen Gäste finden sich Kindermaltische beim Unimog-Club und ein Crawler-Parcours auf der Fläche des G-Klasse Club.

Und wer mal in einem wirklich authentischen Fahrzeug Platz nehmen möchte, der hat beim Pagode-Club mit der „Touch-Me Pagode“ die Möglichkeit einen Wagen ganz ohne Hemmungen anzufassen und zu erleben. PS: Die meisten Markenclubs machen ihre Türen und Hauben auch gerne für die Messebesucher auf – fragt einfach nach!

4. Maßnahmen und Durchführungszeiten Maßnahme

Zeiten

Platzierung

Öffentlich

Driving Experience

Fr.-So., 10-13 & 14-17 Uhr

AMG-Club

ja

Pit-Stop Challenge

Do.-So., 10-17 Uhr

S-Klasse Club

Ja

Fotobox

Do.-So., 10-17 Uhr

SLK Club

Ja

„Touch-Me Pagode“

Do.-So., 10-18 Uhr

Pagode / Alle Clubs

Ja

Crawler-Parcours

Do.-So., 10-18 Uhr

G-Klasse Club

Ja

Kindermaltische

Do.-So., 10-18 Uhr

Unimog Club

Ja

Vortragsecke

Details auf Nachfrage

Veteranen Club (MVC)

Nein

 

Das Unimog-Museum ist am Stand des UCG wie jedes Jahr auch vertreten.

MB Clubs mit neuen Ideen für Mitgliederwerbung auf der RetroClassic Stuttgart

 
Kommende Woche findet wieder die RetroClassics in Stuttgart mit dem Unimog-Club Gaggenau statt. Die Markenclubs haben sich dieses Jahr neue Highlights ausgedacht:

  • Haben Sie auch schon einmal über die Zukunft unseres Oldtimer-Hobbies nachgedacht?
  • Wie kann man das Interesse am eigenen Club ankurbeln?
  • Und wie sollen junge Interessenten/innen auf unsere Fahrzeuge aufmerksam werden?

Die Mercedes-Benz Marken Clubs präsentieren sich Ihrem Gemeinschaftsclubstand auf der RetroClassics in Stuttgart und bringen drei tolle neue Ideen mit:

Schrauber-Challenge: Reifen-Wechsel auf Zeit mit je zwei Gewinnen pro Tag und Schrauber-Workshops am Tag


Foto
-Box: Eine digitale Möglichkeit sich als Besucher in ein Traum-Bild mit den Autos zu bringen

MB Driving Experience: Chance bei einem Auto der Wahl für ca. 20 Minuten mitzufahren und anschließend mit dem Club in Kontakt zu kommen.
Alle Bilder sind nur zur Veranschaulichung bzw. Computer-Animation
Quelle: MVCTicker, Jörg Maschke

🤩 Neuer Service: Podcast des Unimog-Club Gaggenau


Der neue Unimog-Podcast des Unimog-Club Gaggenau bietet vielfältige Informationen über Geschichte, Technik und Einsatz der verschiedenen Unimog- und MBtrac-Baureihen und erklärt gleichzeitig die Begeisterung für ein einzigartiges Fahrzeugkonzept.

🎙️ Erste Folge: CK Modellbau im Gespräch mit Unimog-Heft’l-Redakteur Axel Otersen


In der nächsten Ausgabe des Unimog-Heft’ls – dem exklusiven Club-Magazin des Unimog-Club Gaggenau – kommt ein ausführlicher Bericht über das aktuelle Unimog-Modell U 406 Modell Forstumbau und das Unternehmen CK-Modellbau (www.ck-modellbaushop.de). Vorab diese Podcast-Premiere als Appetizer für die kommende Veröffentlichung.

Alle Folgen gibt es auf der Website, auf Spotify und Anchor.
Mehr auf http://unimog-club-gaggenau.de/podcast

Seitennavigation