Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 des Unimog-Club Gaggenau e. V.

E i n l a d u n g

zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 des Unimog-Club Gaggenau e. V.

Sie findet am Samstag, dem 13. Mai 2023 um 14:00 Uhr in Gaggenau im Unimog Museum statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein.

Gemäß §9 Abs. 3 der Satzung erfolgt die Einberufung durch den Vorstand mit einer Frist von sechs Wochen durch Veröffentlichung der Einladung auf der Homepage https://unimog-club-gaggenau.de. Die Frist beginnt mit dem auf die Veröffentlichung folgenden Tag und endet am Freitag, den 31. März 2023. Mit der Publikation der Einladung am 01.03.2023 ist die Frist eingehalten.

 

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor

 

  1. Begrüßung durch 1. Vorsitzenden
  2. Totenehrung
  3. Feststellung der ordnungsgemässen Einladung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Ehrungen für 25jährige ununterbrochene Mitgliedschaft
  6. Kenntnisnahme und Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 14.05.2022
  7. Bericht des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2022
  8. Bericht der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 2022
  9. Entlastung des Kassierers für das Geschäftsjahr 2022
  10. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2022
  11. Wahl des Wahlleiters
  12. Wahl des 1. Stellvertreters
  13. Wahl des Schriftführers
  14. Vorschau 2023/24
  15. Anträge
  16. Verschiedenes

 

Stimmberechtigt sind Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr (Satzung § 7 Abs 1), welche zum Zeitpunkt der Mitgliederversammlung seit mindestens drei Monaten Mitglied des Vereins sind (Satzung § 4 Abs. 2)

–     Anträge gemäss §9 Abs. 10 

Ergänzungen zur Tagesordnung müssen bis spätestens drei Wochen vor dem 13.Mai 2023 in Textform bei der Geschäftsstelle des Vereins eingehen. Die Frist endet gemäß den gesetzlichen Bestimmungen am Freitag, den 21. April 2022. Ergänzungen werden spätestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung auf der Homepage bekanntgegeben.

Hinweis: Bitte zur leichteren Identifikation Ihre Mercedes-Benz Club Card zur Hauptversammlung mitbringen!

 

Der Vorstand

 

Diese Einladung wurde am 01.03.2023 veröffentlicht.

 

Save-the-Date: UCG Mitgliederversammlung 2023

In Kürze mehr über unsere Mitgliederversammlung in 2023 – jetzt schon Mal den Termin sichern.

  • 13.05.2023 Teilemarkt in Kuppenheim (vormittags)
  • 13.05.2023 Mitgliederversammlung UCG im Unimog-Museum

Ein historischer Moment: Mitgliederversammlung 2022 des Unimog-Club Gaggenau

Bericht von Georg Kunze

Man kann wirklich behaupten, dass der 14. Mai 2022 ein historischer Moment war, denn unsere Mitgliederversammlung war die erste Veranstaltung, die im neuen Erweiterungsbau des Unimog Museum durchgeführt wurde. So hatten die Verzögerungen in der Fertigstellung diesen „historischen“ Nebeneffekt.

17 Punkte zählte die Tagesordnung. 199 Mitglieder erhielten für ihre 25-jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel und einstimmig fasste die Versammlung den Beschluss, René Dusseldorp die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen.

Wurde einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt: René Dusseldorp

Rainer Hildebrandt berichtete über das Clubleben im Jahr 2021, das nach dem Corona-Jahr wieder mit viel Leben erfüllt worden war. Natürlich war das 75-jährige Jubiläum des Unimog das Ereignis des Jahres 2021. Rainers Dank galt vor allem auch den vielen ehrenamtlichen Helfern.

7.650 Mitglieder zählte der Club zum Jahresende 2021. Das bedeutet einen Nettozuwachs von 296 Mitgliedern, summa summarum fast jeden Werktag ein neues Mitglied. Claudio berichtete über die solide finanzielle Situation des Clubs, die von den Kassenprüfern uneingeschränkt bestätigt wurde.

Bei den notwendigen Vorstandswahlen wurden Rainer Hildebrandt, Angelika Grieb-Erhardt und Claudio Lazzarini einstimmig in ihren Ämtern bestätigt – was ohne Zweifel auch eine Anerkennung ihrer überaus erfolgreichen Arbeit bedeutet.

In seinem Ausblick wies Rainer auf die demnächst stattfindenden Treffen in Aufenau, Speikboden, Aufhausen, Meinbrexen und natürlich das Jahrestreffen des UCG vom 26. bis 28. August in Bahrenfleth hin. Das Jahrestreffen des UCG 2023 wird in Aufenau stattfinden.

Marco Citterio berichtete, dass der Unimog-Club Italia anlässlich seines 10-jährigen Bestehens vom 1. bis 3. Juli ein Treffen veranstalten wird, für das  der Club extra die Genehmigung erhielt, eine Rundfahrt in das Hochgebirge des Matterhorngebiets bis auf 3.100 Meter und bei gutem Wetter sogar bis auf 3.300 Meter Höhe durchzuführen. Man muss nur nach Breuil-Cerviniaim Aostatal kommen. Auf der Homepage des Clubs wird alles in vier Sprachen erklärt.

Einstimmig wurde für den Investitionsantrag zur Beschaffung der Hardware für das neue „Unimog-Information-System“ (UIS)  gestimmt, so dass zukünftig allen Mitgliedern via Internet der Zugriff auf die neue Wissensdatenbank ermöglicht und im Museum für neue Mitglieder geworben wird.

Den 13. Mai 2023 sollte man sich schon heute für den Teilemarkt und die nächste Mitgliederversammlung vormerken. Ausführlicher Bericht erfolg im nächsten Unimog-Heft’l. 

 

Einladung zur zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2022 des Unimog-Club Gaggenau e. V.

Die ordentliche Mitgliederversammlung 2022 des Unimog-Club Gaggenau e. V. findet am

Samstag, dem 14. Mai 2022 um 14:00 Uhr in Gaggenau im Unimog Museum

statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein.

Gemäß §9 Abs. 3 der Satzung erfolgt die Einberufung durch den Vorstand mit einer Frist von sechs Wochen durch Veröffentlichung der Einladung auf der Homepage https://unimog-club-gaggenau.de. Die Frist beginnt mit dem auf die Veröffentlichung folgenden Tag und endet am Freitag, den 01.April 2022. Mit der Publikation der Einladung am 15.03.2022 ist die Frist eingehalten.

 

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor

  1. Begrüßung durch 1. Vorsitzenden
  2. Totenehrung
  3. Feststellung der ordnungsgemässen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Ehrenmitgliedschaft von René Dusseldorp und
    Ehrungen für 25jährige ununterbrochene Mitgliedschaft
  6. Kenntnisnahme und Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 02.10.2021
  7. Bericht des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2021
  8. Bericht der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 2021
  9. Entlastung des Kassierers für das Geschäftsjahr 2021
  10. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2021
  11. Wahl des Wahlleiters
  12. Wahl des 1. Vorsitzenden
  13. Wahl des 2. Stellvertreters
  14. Wahl des Kassierers
  15. Vorschau 2022/2023
  16. Anträge:
    Anschaffung des elektronischen Unimog-Informationssystems (Vorstand)
  17. Verschiedenes

 

Stimmberechtigt sind Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr (Satzung § 7 Abs 1), welche zum Zeitpunkt der Mitgliederversammlung seit mindestens drei Monaten Mitglied des Vereins sind (Satzung § 4 Abs. 2)

–     Anträge gemäss §9 Abs. 10 

Ergänzungen zur Tagesordnung müssen bis spätestens drei Wochen vor dem 14. Mai 2022 in Textform bei der Geschäftsstelle des Vereins eingehen. Die Frist endet gemäß den gesetzlichen Bestimmungen am Freitag, den 22. April2022. Ergänzungen werden spätestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung auf der Homepage bekanntgegeben.

Hinweis: Bitte bringen Sie zur leichteren Identifikation Ihre Mercedes-Benz Club Card zur Hauptversammlung mit.

 

Der Vorstand

 

Diese Einladung wurde am 15.03.2022 veröffentlicht.

 

Save-the-date: Mitgliederversammlung des Unimog-Club Gaggenau 2022

  • 14.05.2022 14:00 Uhr Mitgliederversammlung im Unimog-Museum Gaggenau

Mitgliederversammlung 2021 unseres Clubs

Klaus Lukas wurde in der Mitgliederversammlung des Unimog-Club Gaggenau zum 1. Stellvertreter des Club-Vorsitzenden gewählt.

Veronika Gareus-Kugel schreibt im Badischen Tagblatt vom 5. Oktober 2021:

Trotz Pandemie auf Wachstumskurs

„Corona hat uns im vergangenen Jahr einen Strich durch unsere Pla­nungen gemacht.“ Eine Fest­stellung, die am Samstagnach­mittag der Vorsitzende des Unimog-Clubs Gaggenau, Rainer Hildebrandt, traf. Umso mehr freute sich dieser, dass trotz noch vorherrschender Corona-Pandemie so viele Mit­glieder den Weg ins Unimog- Museum zur Mitgliederversammlung gefunden haben.

Die Aktivitäten des vergan­genen Jahres waren somit schnell resümiert. Fast alle Ver­anstaltungen fielen aus. Das Allermeiste passierte via Inter­net. Nach der Teilnahme an der Retro Classic im März 2020 war zunächst einmal Schluss. Das Vereinsleben kam zum Erliegen. Unter strengen Auflagen konnten nur die Feldtage in Nordhorn, das Treffen auf dem Speikboden in Südtirol und das Weltenbumm­ler-Treffen beim Museum durchgeführt werden. Dank der bereits vor Pande­miebeginn aufgebauten IT-Infrastruktur war es den Mitglie­dern möglich, untereinander Kontakt zu halten und sich auszutauschen.

Wiederbelebung der Clubkultur

„Auch wenn die Technik be­reits weit fortgeschritten ist, kann der Laptop ein physi­sches Treffen nicht ersetzen“, meinte Hildebrand dazu. Und schilderte weiter: „Erste Schrit­te der Normalisierung traten erst im Verlauf des Jahres 2021 ein.“ Hildebrandt nannte unter anderem die vom Unimog-Club intemational durch­geführten Treffen und die Jubi­läumsveranstaltung „75 Jahre Unimog“. Als gutes Zeichen der Wiederbelebung des Cluble­bens interpretiert der Vorsit­zende die steigende Anzahl an Berichten aus den Regionalgruppen im „Unimog-Heft’l“ . Au­ßerdem wies Hildebrandt dar­auf hin, dass die Sonderhefte „Boehringer“ und „Unimog 421“ neu aufgelegt wurden. Bereits in dritter Auflage erfolgt der Druck der Sonderausgabe „Unimog 406“. Ihrer Vollendung streben die Son­derhefte mit den Themen „Unimog 411 Elekt­rik“ und „Dieseli in der Schweiz“ entgegen.

Der Clubanhänger erstrahlt in neuem Design. Die Jugend­arbeit soll weiter vorangetrie­ben werden. Ein Erfolgsmodell sind die Technik-Workshops, die in der Werkstatt des Unimog-Museums abgehalten werden.

Maik Zissel (re.) vertritt zukünftig die Interessen der Regionalbeauftragten zusammen mit dem bisherigen Vertreter Richard Koch.

Auch von steigenden Mit­gliederzahlen trotz Pandemie berichtete Hildebrandt. So konnte die Organisation bei­spielsweise die neue Regional­gruppe in Brasilien begrüßen. Der Nettozuwachs beträgt 364 Neumitglieder. Damit wächst die Anzahl der Clubmitglieder auf insgesamt 7.354 weltweit an.

Die Einnahmen und Ausga­ben des Clubs erläuterte Kas­sierer Claudio Lazzarini. Ein Zahlenwerk, das eines Klein­betriebs würdig wäre. Die Richtigkeit der Zahlen bestätig­ten die scheidenden Kassenprüfer Edgar Rost und Paul Westermann.

Die Aufgaben der Kassenprüfer übernehmen künftig Hubert Jehnes und Michel Dicke (von links).

 

In großer Einmütigkeit er­folgten die Wahlen. Vorsitzen­der ist weiterhin Rainer Hilde­brandt, erster Stellvertreter ist neu Klaus Lukas und zweite Stellvertreterin ist Angelika Grieb-Erhardt. Um die Finanzen kümmert sich wie bisher Clau­dio Lazzarini. Jürgen Rüger wurde wiederum zum Schrift­führer gewählt. René Dussel­dorp, viele Jahre erster stellver­tretender Vorsitzender, trat nicht mehr zur Wahl an.

Im kommenden Frühjahr sind die Club-Mitglieder erneut zu Vor­standswahlen aufgerufen. Als Grund nannte Hildebrandt die Rückkehr zu dem in den Ver­einsstatuten festgelegten Wahl­modus.

Fotos: Michael Wessel

Einladung zur Mitgliederversammlung am 2. Oktober 2021

E i n l a d u n g

zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Unimog-Club Gaggenau e. V.

 am Samstag, dem 02. Oktober 2021 um 14:00 Uhr in Gaggenau im Unimog Museum, zu der wir alle Mitglieder herzlich einladen.

Gemäß §9 Abs. 3 der Satzung erfolgt die Einberufung durch den Vorstand mit einer Frist von sechs Wochen durch Veröffentlichung der Einladung auf der Homepage https://unimog-club-gaggenau.de. Die Frist beginnt mit dem auf die Veröffentlichung folgenden Tag und endet am Freitag, den 20. August 2021. Mit der Publikation der Einladung am 03.08.2021 ist die Frist eingehalten.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch 1. Vorsitzenden
  2. Totenehrung
  3. Feststellung der ordnungsgemässen Einladung und Beschlussfassung der Mitgliederversammlung
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Ehrungen für 25jährige ununterbrochene Mitgliedschaft
  6. Kenntnisnahme und Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 23.11.2019
  7. Bericht des Vorstandes über das verkürzte Geschäftsjahr 2019 und das Geschäftsjahr 2020
  8. Bericht der Rechnungsprüfer über das verkürzte Geschäftsjahr 2019 und das Geschäftsjahr 2020
  9. Entlastung des Kassierers für das verkürzte Geschäftsjahr 2019 und das Geschäftsjahr 2020
  10. Entlastung des Vorstandes für das verkürzte Geschäftsjahr 2019 und das Geschäftsjahr 2020
  11. Wahl des Wahlleiters
  12. Wahl des 1. Vorsitzenden
  13. Wahl des 1. Stellvertreters
  14. Wahl des 2. Stellvertreters
  15. Wahl des Kassierers
  16. Wahl des Schriftführers
  17. Wahl der Rechnungsprüfer
  18. Vorschau 2022
  19. Anträge
    Anschaffung eines elektronischen Unimog-Informationssystems (Vorstand)
  20. Verschiedenes
  • Stimmberechtigt sind Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr (Satzung § 7 Abs 1), welche zum Zeitpunkt der Mitgliederversammlung seit mindestens drei Monaten Mitglied des Vereins sind (Satzung § 4 Abs. 2)

–     Anträge gemäss §9 Abs. 10 

Ergänzungen zur Tagesordnung müssen bis spätestens drei Wochen vor dem 02.Oktober 2021 in Textform bei der Geschäftsstelle des Vereins eingehen. Die Frist endet gemäß den gesetzlichen Bestimmungen am Freitag, den 10. September 2021. Ergänzungen werden spätestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung auf der Homepage bekanntgegeben.

Hinweis: Bitte unbedingt zur Identifikation Ihre Mercedes-Benz Club Card zur Hauptversammlung mitbringen!

 

Der Vorstand

Diese Einladung wurde am 03.08.2021 veröffentlicht.