UCG-Newsletter Dezember 2021
Liebe Mitglieder, liebe Regionalbeauftragte, liebe Unimog-Freunde,
der Winter ist in den Startlöchern, doch für den Unimog oder MB-trac heißt das noch lange nicht, dass der Winterschlaf bevorsteht. Nun ist die Zeit der Reparaturen und Restaurierungen oder noch besser: Die Zeit für den Winterdienst oder den Transport von Weihnachtsbäumen. Unsere Fahrzeuge sind Arbeitstiere und für alle Lebenslagen geeignet. Deshalb wünschen wir Ihnen bei allen winterlichen Unternehmungen viel Spaß mit der Faszination unseres gemeinsamen Hobbys.
Helfried Hirsch schickte uns dieses Foto, denn auch der Unimog kann weihnachtliche Stimmung verbreiten. Vielen Dank für die Einsendung aus Österreich.
FREIER EINTRITT IM UNIMOG-MUSEUM
Wir freuen uns über diese tolle Neuigkeit: Ab Januar 2022 erhalten UCG-Mitglieder nach Vorlage Ihrer Club Card freien Eintritt ins Unimog-Museum.
MITGLIEDERVERWALTUNG
Im November konnten wir 31 neue Mitglieder begrüßen, sowie einen Wiedereintritt verzeichnen. Der Mitgliederbestand ist auf 7.817 Mitglieder angestiegen. Neu dabei ist nun auch ein Mitglied aus Andorra, wodurch wir nun in 45 Ländern dieser Erde vertreten sind. Die höchste vergebene Mitgliedsnummer ist die 11.492, zum Ende des Jahres werden einige Mitglieder, die ihre Mitgliedschaft gekündigt haben, wegfallen. Die aktuellen Zahlen übermitteln wir im neuen Jahr.
Beitragseinzug
Im Februar 2022 steht der Beitragseinzug bevor. Bitte stellen Sie sicher, dass wir die korrekten Bankdaten von Ihnen hinterlegt haben.
NEUIGKEITEN AUS DEN REGIONALGRUPPEN
Es standen einige Wahlen an, da im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie keine Stammtische stattfinden konnten. Hier die Änderungen in den einzelnen Regionalgruppen:
Franken
Bei der anberaumten Wahl in Franken konnte leider kein Regionalbeauftragter gefunden werden. Organisator Oliver Porzel, der sich als Stellvertreter aufstellen würde, steht weiterhin für engagierte Mitglieder der Regionalgruppe zur Verfügung. Melden Sie sich in der Geschäftsstelle, falls Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit gemeinsam mit Oliver Porzel haben.
Mittlerer Neckar
In der Regionalgruppe Mittlerer Neckar wurde neu gewählt. Dennis Dessecker legte sein Amt als Stellvertreter nieder. Als Nachfolger wurde Stefan Mutz gewählt.
Rheingau-Taunus
Wieder ist ein weißer Fleck verschwunden. Gemeint ist die Deutschlandkarte, die Sie vom Heft‘l und der Homepage kennen. Erik Stephan ist für die Aktivierung dieser Regionalgruppe zuständig und möchte diese wieder zum Leben erwecken. Bei einem Stammtisch mit Wahlen wurde er zum Regionalbeauftragten ernannt. Weiterhin fehlt jedoch ein Stellvertreter. Auch hier gilt: Falls Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit gemeinsam mit Erik Stephan haben, dann melden Sie sich bei ihm oder in der Geschäftsstelle.
Eifel
Auch hier gibt es Veränderungen. Norbert Klippel stellte sein Amt als Regionalbeauftragter zur Verfügung. Sein langjähriger Stellvertreter Helmut Schmitz übernimmt nun diese Aufgabe. Den freien Platz als Stellvertreter wurde an Michael Horsch übergeben.
Breisgau
Auch hier gibt es ein neues Gesicht. Heiko Grafmüller ist neuer Stellvertreter im Freiburger Raum und löst Maximilian Reischl ab.
Bodensee-Oberschwaben
Ein weiterer weißer Fleck auf unserer Deutschlandkarte verschwindet. Für die Region Bodensee-Oberschwaben stand eigentlich schon lange Zeit Andreas Milz als Ansprechperson für unsere Mitglieder zur Verfügung. Doch eine offizielle Regionalgruppe ist es jedoch erst seit kurzem. Denn es wurde nun offiziell gewählt und zusammen mit Michael Geist als Stellvertreter leiten die beiden ab sofort die Regionalgruppe.
Oberbayern
Ein Ehrenamtlicher der ersten Stunde legte im Oktober sein Amt nieder. Hans-Joachim Meyer gab seinen Posten als Stellvertreter weiter. In seine Fußstapfen tritt nun Fabian Duschl, bekannt aus Social-Media Kanälen. Hans-Joachim (genannt Achim) war nun 20 Jahre für die oberbayerischen Mitglieder zuständig. Er ist als Allrounder im UCG bekannt: Er schreibt gern Unimog-Reiseberichte, er war im Vorstand des UCG als zweiter Stellvertreter tätig und bringt sich auch bei Veranstaltungen immer aktiv mit ein.
Allen neuen Ehrenamtlichen wünschen wir einen guten Start und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit. Den ehemaligen Funktionsträgern sagen wir herzlichen Dank für ihr Engagement und die geleistete Clubarbeit.
NEUIGKEITEN AUS DER GESCHÄFTSSTELLE
Neue Handynummer
Die Handynummer der Geschäftsstelle hat sich geändert. Ab sofort lautet diese: +49 (0)152/55412763. Die Festnetznummer +49 (0)7222/8089938 bleibt unverändert.
Weihnachtsurlaub
Die Geschäftsstelle ist in der Zeit vom 20.12.2021 bis 09.01.2022 nicht besetzt. Wir bitten dies für E-Mail-Anfragen, Anrufe und Clubshop-Bestellungen zu berücksichtigen.
Neu im Team: Sara Wörner
Jeden Donnerstag bekommt die Geschäftsstelle nun tatkräftige Unterstützung. Sara Wörner aus Gaggenau bearbeitet an diesem Tag die eingegangenen Clubshop-Bestellungen und organisiert die dazugehörige Versandabwicklung. Zusätzlich ist sie für Nachbestellungen und den Lagerbestand zuständig. Auf dem Foto sehen wir sie beim Losverkauf am 25-jährigen Jubiläum des UCG.
Foto: Axel Otersen
INFOS VON DER VORSTANDSCHAFT
Erste Vorstandssitzung im neuen Team
Ende November fand die erste Vorstandssitzung im neuen Gremium statt. Als neuer Regionalbeauftragten-Vertreter konnten wir Maik Zissel in der Runde begrüßen. Er wurde bei der letzten Regionalbeauftragten-Tagung gewählt und löst Andreas Falk ab. Klaus Lukas übernimmt ab sofort zusätzlich das Amt des ersten Stellvertreters, da René Dusseldorp diesen Posten bei der letzten Jahreshauptversammlung niederlegte. Doch René bleibt der Vorstandschaft weiterhin erhalten, nur etwas mehr im Hintergrund. Für das neu gegründete Ressort „nationale und internationale Kontakte“ wurde er in den erweiterten Vorstand berufen. Auch neu dazu kommt Guido Krosta (RB Weserbergland).
Er hat sich bereit erklärt das Thema „Führerscheinrecht, Zulassungsfragen und Transportsicherung“ zu übernehmen. Doch auch für Fernreisende haben wir in Zukunft einen Ansprechpartner. Lars Nebermann wird sich um „Reisemobilbau und Reisen mit dem Unimog“ kümmern.
Über die Erweiterung um die neuen Ressorts mitsamt den Ansprechpartnern freuen und bedanken wir uns. Die einzelnen Ressortleiter werden im Heft’l 114 vorgestellt und die Kontaktdaten werden dort, sowie auf der Homepage veröffentlich.

Tod von Ehrenmitglied Karlhugo Schmidt
Wir mussten Abschied nehmen von unserem Ehrenmitglied Karlhugo Schmitt. Einen Nachruf finden Sie im Heft’l 113.
Arbeitseinsatz im Lager
Das Lager in der Eichetstraße wurde an einem Aktionswochenende wieder auf Vordermann gebracht. Hans Erhardt (Ehemann unserer 2. Stellvertreterin Angelika Grieb-Erhardt sowie gelernter Zimmermann) organisierte die Montage eines Geländers auf dem Heftl-Lager. Somit kann das „Dach“ des Anbaus ab sofort auch als Lagerfläche genutzt werden.
vorher:
nachher :
Die Vorstandschaft unterstütze Hans tatkräftig und konnte die Tage nutzen, um das vorhandene Material neu zu lagern und umzusortieren.
Fotos: (Beatrice Ehrlich/Claudio Lazzarini
UNIMOG-MUSEUM
Ausstellung
Die aktuelle Ausstellung „Der Unimog im Gebirge“ wurde noch einmal verlängert, dabei aber um ein paar Fahrzeuge ergänzt. Vor allem große und kleine Feuerwehr-Fans dürften sich freuen, denn seit Anfang Dezember stehen außer dem schon bekannten und beliebten U 402-Mannschaftswagen der Feuerwehr Chur noch ein U 416 RW Rüstwagen mit Bergewinde der Feuerwehr Salzburg sowie ein U 1300L TLF 8/18 der Feuerwehr Stupferich im Museum. Beide wurden als Dauerleihgaben überlassen und werden zum ersten Mal gezeigt.
Baustellenupdate
Nachdem das Museum nun lange auf Materialien warten mussten, konnten die Holzbauer am 08.11.2021 endlich loslegen. Und dann ging alles blitzschnell. Die gesamte Unterkonstruktion steht. Am 26.11.2021 konnte im kleinen Kreis ein Richtfest gefeiert werden.
Foto: Unimog-Museum
BESUCHTE VERANSTALTUNGEN
Schwäbisch-Gmünd
In Schwäbisch Gmünd fand am 9. Oktober ein Festakt zum 75. Geburtstag des Unimog statt. Der Bericht dazu ist im Heft‘l 113 zu finden.
Helferfest 75 Jahre Unimog
Ein großes Ereignis und tolles Fest anlässlich des Unimog-Geburtstages liegt hinter uns. Ohne das Engagement und den Einsatz vieler ehrenamtlicher Helfer wäre dieses Event nicht machbar gewesen. Deshalb gab es im November ein kleines Helferfest. Für das leibliche Wohl war durch das Team des Eventlokals „Zum Pferdinand“ bestens gesorgt. Ausrichter waren das Unimog-Museum, der Unimog-Club sowie Mercedes-Benz Special Trucks.
CLUB-SHOP
Modell UCG U411 g, “Sinsheim 2002” (Brekina)
Modell Jahrestreffen UCG in Sinsheim im Jahr 2002
Preis: 6,00 Euro (inkl. MWST und zzgl. Versandkosten)
Modell UCG U402, “2003” (Brekina)
Modell Jahrestreffen des UCG in Sinsheim im Jahr 2002
wasserblau, mit bedruckter Plane „10 Jahre UCG 2003“ Chassis rubinrot
Preis: 6,00 Euro (inkl. MWST und zzgl. Versandkosten)
10,00 Euro (inkl. MWST und zzgl. Versandkosten)
Fotos: Sara Wörner
TERMINVORSCHAU 2022
(unter Vorbehalt)
17.-20.03.2022 Messe Retro Classics, Stuttgart
23.- 27.03.2022 Messe Techno Classica, Essen
06.-08.05.2022 Messe Motorworld Classics Bodensee, Friedrichshafen
13.05.2022 RB-Tagung, Gaggenau
14.05.2022 Teilemarkt (morgens), Kuppenheim
Mitgliederversammlung (nachmittags) Gaggenau
17.-19.06.2022 Unimogtreffen, Speikboden
27.- 28.08.2022 Jahrestreffen UCG, Bahrenfleth
Nun wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund,
Herzlichst, Ihr / Euer Vorstand