Tagung der Regionalbeauftragten Unimog-Club Gaggenau e. V. in Dreieichenhain
Zukunftsstrategien waren ein wichtiges Thema, denn die aktuellen Krisen und steigenden Energiepreise betreffen natürlich auch den Unimog-Club. Wie in allen anderen Vereinen auch ist der Nachwuchs eines der größten Probleme für die Zukunft. Hier wurden neue Wege aufgezeigt und einige Aktivitäten vorgestellt, z. B. mehr gezielte Angebote für Kinder. Diskutiert wurde auch die Präsentationsform des Clubs auf den zentralen Veranstaltungen, mit der Frage ob die Fahrzeuge mehr bewegt werden sollen mit Darstellung der Einsatzzwecke? Liegt der Fokus auf die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit oder ist es eher eine interne Veranstaltung? Diese Fragen wurden ausgiebig erörtert und vielfach beantwortet, aber eine allgemein gültige Absprache konnte nicht getroffen werden.
Neben dem Club gibt es auch ein Unimog-Museum in Gaggenau in der Unimog-Welt. Hier wurde diskutiert, wie man sich als Club mehr einbringen kann in die Arbeit des Museums. Vor Ort wird der Unimog erlebbar, Ende Januar wird das Museum neu eröffnet mit Erweiterungsbau, der personelle ehrenamtliche Aufwand ist enorm, um den Musemsbetrieb am Laufen zu halten. Hier suchte man nach Möglichkeiten, das Museum zu unterstützen. Digital geht man völlig neue Wege mit dem Unimog-Informations-System, einem Portal, welches den digitalen Zugang zu Informationen rund um den Unimog und seine verschiedenen Baureihen ermöglicht. Der Zugang über das Internet ermöglicht jedem Mitglied einen Zugang von zu Hause aus.
Am Ende des Tages hat es, wie bei vielen anderen großen Konferenzen, dann kaum mit der Zeit gereicht. Dennoch wurden viele neue Perspektiven aufgezeigt, neue Kontakte geknüpft und die Regionalbeauftragten mit neuen Anregungen im Gepäck nach Hause fahren konnten.
Die Regionalbeauftragte des Unimog-Club Gaggenau treffen sich zweimal im Jahr mit dem Club-Vorstand, um sich über aktuelle und zukünftige Themen auszutauschen.