Vom ersten Automobil über Klassiker bis zu den Young Classics – mit Mercedes-Benz Classic stehen automobile Träume unter einem guten Stern. Die Unternehmenssparte macht die Tradition und den Mythos der Marke für jeden erlebbar, über das Mercedes-Benz Museum, das Mercedes-Benz Classic Service Center, die Archive und Sammlung sowie das Mercedes-Benz Classic Club Management.

Wenden Sie sich bei Fragen rund um das Thema Mercedes-Benz Classic an unser Mercedes-Benz Classic Kontakt Center.

Täglich von 9.00 – 18.00 Uhr
Tel.: +49 (0) 711-17 30 000
Fax: +49 (0) 711-17 30 400

Oder per E-Mail: classic@mercedes-benz.com

Das Mercedes-Benz Classic Kontakt Center ist Ihre erste Anlaufstelle bei Fragen rund um Mercedes-Benz Classic.

Gerne nehmen wir Ihre Anfragen telefonisch, elektronisch sowie persönlich entgegen und bemühen uns um eine rasche Bearbeitung. Sie als Kunde stehen dabei immer im Mittelpunkt unserer Dienstleistung.

Wir laden Sie ein – zu einer Begegnung mit der Historie der Marke Mercedes-Benz.

https://www.youtube.com/watch?v=l-2bStuRgts

November 2013 (Quelle: Daimler AG)

Das Testfahrzeug ist ein Unimog U 318. Die neuen Unimog haben eine neue Nomenklatur, die Ziffer 3 steht für das Modell (früher 300), die 18 symbolisch für die PS-Leistung (exakt 177). Viel wichtiger ist natürlich die Umstellung des Antriebsstrangs auf die europäische Abgasnorm Euro VI. Alle Nutzfahrzeuge von Mercedes-Benz haben vorfristig Euro VI erreicht, natürlich auch der Unimog. Und auch er kann mit reduziertem Kraftstoffverbrauch glänzen – um bis zu drei Prozent. Außerdem gibt der Antriebsstrang über Hydrauliksysteme und Zapfwelle mehr Leistung an die Geräte ab.
In der Grundtechnik ist der Unimog ein Lkw, das werden die, die ihn tagaus und tagein fahren, zu schätzen wissen. Das Fahrgeräusch ist niedrig, der dezent vernehmbare Motorlauf des Vierzylinders beansprucht das Fahrerohr kaum. Heizung und Lüftung – es ist kein Tag für die Klimaanlage – und Sitze entsprechen Lkw-Komfort. Auf der Betonstraße zeigt sich die Federung straff, damit sie auf dem Geländeparcours die zügig passierten künstlichen Hügel und Täler gut abfedern kann – alles im passenden Maß.

weiter zum ganzen Artikel…