Unimog-News

BUCHTIPP: UCG Unimog Wissen Elektrik Unimog U 411 von Markus Hame

BUCHTIPP: UCG Unimog Wissen Elektrik Unimog U 411 von Markus Hame

Das Buch „Unimog Wissen Elektrik U 411“ umfasst die Baureihe U 411 von 1956 bis 1974 mit Schwerpunkt auf Elektrik und wichtigen elektrischen Komponenten.

Der Leser soll ein Überblick über die ab Werk verbauten elektrischen Komponenten erhalten, so dass bei einer Restauration oder Reparatur entschieden werden kann, was original am Fahrzeug verbaut wurde.

Elektrische [...]

weiter zum ganzen Artikel…
Erste Wörther Unimog vor zwanzig Jahren

Erste Wörther Unimog vor zwanzig Jahren

 

Nach 51 Jahren der Produktion des Unimog im Mercedes-Benz Werk Gaggenau wurde er am 26. August 2002 – also vor zwanzig Jahren – in das Lkw-Werk Wörth verlagert. Zuvor war am 2. August der letzte Gaggenauer Unimog montiert worden.

1951 kam der Unimog von Boehringer in Göppingen, wo die ersten 602 Unimog gebaut worden [...]

weiter zum ganzen Artikel…
Unimog-Club-Newsletter August 2022

Unimog-Club-Newsletter August 2022

 Download Newsletter August 2022 *** Englisch Version

Liebe Mitglieder, liebe Regionalbeauftragte, liebe Unimog-Freunde,

der Wettergott meint es gut mit unserem Clubleben. Alle Veranstaltungen fanden bei strahlendem Sonnenschein statt. Deshalb auch unser Sommertipp: Den Newsletter am besten an einem schattigen kühlen Platz mit eine Kaltgetränk durchlesen.

MITGLIEDERVERWALTUNG

Mitgliederstand

Im Juli konnten wir 29 neue Mitglieder [...]

weiter zum ganzen Artikel…
Unimog auf Kundenwunsch  -  Roland Feix stellte Spezialfahrzeug für die Pipelinewartung zusammen

Unimog auf Kundenwunsch – Roland Feix stellte Spezialfahrzeug für die Pipelinewartung zusammen

English text below

1949 hat der Egerländer Roland Feix, Jahrgang 1928, in der Maschinenfabrik Gebrüder Boehringer in Göppingen als Monteur am Unimog-Band angefangen und war kurze Zeit später Vorführer geworden. Der Unimog hatte ihn fasziniert, und das sollte nicht nur bis zum Ende seiner erfolgreichen beruflichen Tätigkeit so bleiben. Denn auch nach seiner Pensionierung ist [...]

weiter zum ganzen Artikel…
Weitere Schenkung für das Unimog-Museum

Weitere Schenkung für das Unimog-Museum

Glückliche Gesichter bei der Fahrzeugübergabe (von links): Daniel Müller, Hildegard Knoop, Claudio Lazzarini, Rainer Hildebrandt und Stefan Schwaab. Foto: Richard Koch

Seit Ende Juli 2022 ist das Unimog-Museum stolzer Besitzer eines liebevoll restaurierten U 411 DVF mit großem Westfalia-Fahrerhaus. Gespendet hat ihn der Kuratoriumsvorsitzende des Museums und Kassier des Unimog-Club Gaggenau, [...]

weiter zum ganzen Artikel…
Unimogfreunde Bodensee Oberschwaben - Messerückblick Motorworld Classics Bodensee 2022 

Unimogfreunde Bodensee Oberschwaben – Messerückblick Motorworld Classics Bodensee 2022 

Text und Fotos: Ludwig Weiß 

Bereits zum dritten Mal nahm ein Team der Unimogfreunde Bodensee Oberschwaben unter Leitung von Ludwig Weiß an der nach Corona erstmals wieder live stattfindenden Oldtimermesse in Friedrichshafen mit einem 130 qm großen Stand teil.

Ziel der Teilnahme war den Unimog in seiner Vielfalt darzustellen, verschiedene Epochen zu zeigen und den [...]

weiter zum ganzen Artikel…
Technik-Tipp: Kompetente Beratung für ältere Unimog zu Reparatur, Literatur, Ersatzteile & mehr

Technik-Tipp: Kompetente Beratung für ältere Unimog zu Reparatur, Literatur, Ersatzteile & mehr

Sie sind menschgewordene Fachliteratur 📖, kompetente Service-Mitarbeiter 💁🏻‍♂️ und Lösungsfinder in schwierigen Situationen 🧐. Oder kurz gesagt: Karl-Josef Leib und Paul Schneider sind 🚛 Unimog 🚛 Enthusiasten durch und durch.

Die beiden Männer stehen denen mit Rat und Tat zur Seite, die ihre Leidenschaft für den Alleskönner teilen. 🤩 Sie sind Leiter der Alttypenberatung des [...]

weiter zum ganzen Artikel…
Vor 50 Jahren wurde der MB-trac erstmals öffentlich präsentiert

Vor 50 Jahren wurde der MB-trac erstmals öffentlich präsentiert

 

Gaggenau/Hannover – Vom 28. Mai bis 5. Juni 1972 stellte Daimler-Benz erstmals den MB-trac 65/70 in Hannover auf der Messe der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) vor. Er wurde zum Star der Messe und das Standpersonal musste Werkschutzmitarbeiter im Werk Gaggenau anfordern, die immer wieder die Halle sperrten, um den Besucherandrang zu bewältigen. Im Laufe der [...]

weiter zum ganzen Artikel…