heftl_91

 

Highlights:
Neue Serie: Anbaugeräte
Unimog mit Schmidt-Raupenfahrwerk
Restauration eines MBtrac 1000
T-Führerschein
Umbau eines U 1300 L TLF 8/18

erschienen im März 2016, 52 Seiten, Broschüre, Auflage 6.500 Stück

Download: Inhaltsverzeichnis

Diese Ausgabe ist in unserem Online-Club-Shop noch erhältlich.


 Die zehnte Jahresausfahrt des Unimog-Club Schweiz/Liechtenstein vom 21. bis 23. August lockte 62 reisefreudige Mitglieder nach Chur (Graubünden/Schweiz). Die Reiseroute erstreckte sich über 180 Kilometer und erfolgte über den Julier- und Malojapass zum Reiseziel in der Val Masino, wo man sich auf dem Campingplatz Sasso Remenno, unmittelbar neben dem größten Monolithen Europas gelegen, gemütlich einrichtete.

Das Organisationskomitee vom Unimog-Club Italia hatte die Voraussetzungen geschaffen, dass man sich sofort wohlfühlte. Im Laufe des Freitagabends und des folgenden Vormittages trafen weitere 20 Unimog der Mitglieder des Unimog-Club Italia auf dem Festgelände ein.

Der Unimog-Club Italia (UCI) wurde im Jahre 2011 gegründet. Er zählt aktuell 39 Mitglieder, welche mehrheitlich in Norditalien domiziliert sind und ihren Unimog meist gewerblich einsetzen. Mit der Anerkennung als Regionalgruppe wird sich das Einzugsgebiet über ganz Italien erstrecken. Der Club bietet seinen Mitgliedern ein umfangreiches und interessantes Programm an. Gäste aus dem Ausland sind jederzeit herzlich willkommen.

Weitere Informationen finden sich unter www.unimogclubitalia.it.

Einen kurzen Film zum Treffen in Italien findet man unter:

Retro 2015Retro 2015_1Mittwoch, den 25. März 2015, 8.00 Uhr:

In der Halle 7 auf dem Messegelände richtet es verdächtig nach Benzin und alten Fahrzeugen. Die Regionalgruppe Mittlerer Neckar ist dabei, die Ausstellungsfahrzeuge für die RetroClassics in die Halle zu fahren und dort zu platzieren.

Passend zum Jubiläum des Unimog 404 S werden ab Donnerstag drei Fahrzeuge dieser Baureihe ausgestellt. Darunter ist auch ein sehr seltenes ziviles Krankentransportfahrzeug mit Klappverdeck und Fahrerhaus eines U 416 auf dem Fahrgestell des U 404 S aus dem Besitz des DRK Ortsverein Asperg.

Retro 2015 _2

Ein Tanklöschfahrzeug mit 800 Liter Wasserinhalt aus dem Feuerwehrmuseum Winnenden.

Der U 404 S in Militärausführung darf natürlich nicht fehlen, ausgesellt ist ein Manschaftstransportwagen der Schweizer Armee, der später von der Kantonspolizei Graubünden genutzt wurde. Das Fahrzeug ist im Besitz von Peter Sindlinger aus der Regionalgruppe Mittlerer Neckar.

Ein Besuch auf der RetroClassics in Stuttgart lohnt sich!

Zahlreiche Leistungen für Mercedes-Benz Club-Mitglieder

320x204_VS_CC
Mercedes-Benz ClubCard (Vorderseite)

Seit 2006 gibt es sie – die Mercedes-Benz ClubCard des Mercedes-Benz Classic Club Managements. Über 60.000 Mercedes-Benz ClubCards haben die Markenclubs weltweit für ihre Mitglieder erhalten. Anbei finden Sie Informationen über die vielfältigen Vorteile der Mercedes-Benz ClubCard. Diese Angebote werden ständig für Sie erweitert und durch neue attraktive Offerten ergänzt.

Das Mercedes-Benz Classic Club Management
Das Mercedes-Benz Classic Club Management ist die zentrale Dachorganisation aller Mercedes-Benz Markenclubs. Derzeit gibt es weltweit 80 anerkannte Mercedes-Benz Clubs mit über 80.000 Mitgliedern. Seit 2006 weisen sich Mercedes-Benz Clubmitglieder weltweit mit der einheitlichen Mercedes-Benz ClubCard aus.

Mercedes-Benz ClubLounge
Die Mercedes-Benz ClubLounge informiert über die Angebote der Mercedes-Benz ClubCard und beinhaltet selbst zahlreiche Service-Angebote wie z.B. das Forum und die Händlerrabattliste.

Mercedes-Benz ClubLounge

Ermäßigungen in Museen
Für die Clubmitglieder bietet die Mercedes-Benz ClubCard ermäßigte Eintritte für zahlreiche Museen. So bekommen Mercedes-Benz ClubCard-Inhaber beispielsweise im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart freien Eintritt!

Händler-Rabattliste
Die Rabattliste zeigt einen einfachen Weg zum preisgünstigen Einkauf von Ersatzteile, Accessoires und weiteren Angeboten für die erhaltenswerten Mercedes-Benz Fahrzeuge.
In der ClubLounge finden Sie unter dem Stichwort  „Händler“  unsere Rabattpartner, die exklusiv den Inhabern der Mercedes-Benz ClubCard einen Rabatt gewähren.

Hotel-Angebote
Das Mercedes-Benz Classic Club Management konnte bereits jetzt für die Clubmitglieder besondere Arrangements mit Premium-Partnern realisieren.
Bei Vorlage der Mercedes-Benz ClubCard erhalten Sie einen Rabatt oder können spezielle Arrangements buchen. Diese Angebote finden Sie in der ClubLounge unter der Rubrik „Hotels“.

Online-Forum
Eine Säule des Internetangebots des Mercedes-Benz Classic Club Managements ist das Club-Forum. Es steht exklusiv Mercedes-Benz ClubCard-Besitzern zur Verfügung. Um im Forum schreiben zu können, muss zunächst in der ClubLounge ein Forum-Benutzerprofil eingerichtet werden.

Forum

Ziel des Forums ist es, die Kommunikation unter den Clubmitgliedern und zu Mercedes-Benz Classic zu verbessern. Für technische Anfrage stehen Ihnen die Ansprechpartner des Mercedes-Benz Classic Service Centers  zur Verfügung.

Kontakt:
classic.center@mercedes-benz.com

Vom ersten Automobil über Klassiker bis zu den Young Classics – mit Mercedes-Benz Classic stehen automobile Träume unter einem guten Stern. Die Unternehmenssparte macht die Tradition und den Mythos der Marke für jeden erlebbar, über das Mercedes-Benz Museum, das Mercedes-Benz Classic Service Center, die Archive und Sammlung sowie das Mercedes-Benz Classic Club Management.

Wenden Sie sich bei Fragen rund um das Thema Mercedes-Benz Classic an unser Mercedes-Benz Classic Kontakt Center.

Täglich von 9.00 – 18.00 Uhr
Tel.: +49 (0) 711-17 30 000
Fax: +49 (0) 711-17 30 400

Oder per E-Mail: classic@mercedes-benz.com

Das Mercedes-Benz Classic Kontakt Center ist Ihre erste Anlaufstelle bei Fragen rund um Mercedes-Benz Classic.

Gerne nehmen wir Ihre Anfragen telefonisch, elektronisch sowie persönlich entgegen und bemühen uns um eine rasche Bearbeitung. Sie als Kunde stehen dabei immer im Mittelpunkt unserer Dienstleistung.

Wir laden Sie ein – zu einer Begegnung mit der Historie der Marke Mercedes-Benz.

https://www.youtube.com/watch?v=l-2bStuRgts

November 2013 (Quelle: Daimler AG)

Das Testfahrzeug ist ein Unimog U 318. Die neuen Unimog haben eine neue Nomenklatur, die Ziffer 3 steht für das Modell (früher 300), die 18 symbolisch für die PS-Leistung (exakt 177). Viel wichtiger ist natürlich die Umstellung des Antriebsstrangs auf die europäische Abgasnorm Euro VI. Alle Nutzfahrzeuge von Mercedes-Benz haben vorfristig Euro VI erreicht, natürlich auch der Unimog. Und auch er kann mit reduziertem Kraftstoffverbrauch glänzen – um bis zu drei Prozent. Außerdem gibt der Antriebsstrang über Hydrauliksysteme und Zapfwelle mehr Leistung an die Geräte ab.
In der Grundtechnik ist der Unimog ein Lkw, das werden die, die ihn tagaus und tagein fahren, zu schätzen wissen. Das Fahrgeräusch ist niedrig, der dezent vernehmbare Motorlauf des Vierzylinders beansprucht das Fahrerohr kaum. Heizung und Lüftung – es ist kein Tag für die Klimaanlage – und Sitze entsprechen Lkw-Komfort. Auf der Betonstraße zeigt sich die Federung straff, damit sie auf dem Geländeparcours die zügig passierten künstlichen Hügel und Täler gut abfedern kann – alles im passenden Maß.

weiter zum ganzen Artikel…