Newsletter Februar 2024
Liebe Mitglieder, liebe Regionalbeauftragte, liebe Unimog-Freunde,
das neue Jahr hat begonnen und bald kann der Unimog oder MB-trac aus dem Winterquartier geholt werden, wenn er dort überhaupt war?! Das Vereinsjahr startet mit der ersten Messe, der Techno Classica in Essen und auch das Jahrestreffen in Sand in Taufers (Südtirol) wird bereits geplant. Aktuelle Infos gibt es im Heft`l, auf der Homepage und im Newsletter.
MITGLIEDERVERWALTUNG
Mitgliederstand
Nachdem die über den Jahreswechsel eingegangenen Meldungen verarbeitet sind, beträgt der Mitgliederbestand zu Jahresbeginn 8.192 Mitglieder, was ein Zuwachs von 312 Mitgliedern im Jahr 2023 bedeutet. Derzeit sind wir in 46 Ländern vertreten.
Heft’l in englischer und deutscher Sprache
Seit dem Heft’l 119 erscheint die Club-Zeitschrift auch in englischer Sprache. Wer künftig eine andere Sprachfassung wünscht, sendet bitte eine Nachricht an die E-Mail-Adresse mitgliederverwaltung@unimog-club-gaggenau.de, damit dies zukünftig berücksichtigt werden kann. Der automatische Bezug beider Sprachfassungen ist nicht möglich. Die Magazine können aber über den Club-Shop erworben werden.
INFOS VON DER VORSTANDSCHAFT
Digitale ClubCard
Ab sofort gibt es den Mitgliedsausweis nur noch in digitaler Form. Eine Anleitung, wie Sie ihren Ausweis erstellen können, finden Sie im untenstehenden Link.
https://unimog-club-gaggenau.de/2023/05/05/die-digitale-clubkarte-des-ucg-ist-da/
Wichtig dabei ist, dass dieser auch in der digitalen Form jedes Jahr erneut heruntergeladen werden muss, damit er aktuell bleibt.
Unimog-Informations-System
Kennen Sie schon unser UIS? Hier finden Sie alle Infos zu den verschiedenen Unimog-Typen von Schaltplänen und Querschnitten über historische Fotos und vieles mehr. Zu finden ist diese Typenkunde über unsere Homepage und dem Mitgliederbereich. Hierzu benötigen Sie Ihre Clubcard-ID (steht auf der Rückseite Ihrer Clubcard) und ein Passwort. Falls Sie sich noch nie eingeloggt haben, können Sie über die Geschäftsstelle ein neues Passwort beantragen. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an info@unimog-club-gaggenau.de.
INFOS AUS DER GESCHÄFTSSTELLE
Jahrestreffen Sand im Taufers vom 14.-16.06.2024
Ab sofort können Sie sich für unser Jahrestreffen anmelden. Alle Infos und das Anmeldeformular finden Sie hier:
https://unimog-club-gaggenau.de/category/ucg-news/jahrestreffen/ucg-news/jahrestreffen/
INFOS AUS DEN REGIONALGRUPPEN
Im vergangenen Jahr kam es zu einigen personellen Veränderungen in den Regionalgruppen, da einige Wahlen stattfanden.
Die Regionalgruppe Franken wurde neu besetzt. Der ehemalige weiße Fleck auf unserer Landkarte ist nun Vergangenheit. Neuer Regionalbeauftragter ist Christian W. Schwarzer, sein Stellvertreter ist Martin Schneider. In der Regionalgruppe Mittlerer Neckar wurde Melina Hägele als neue Stellvertreterin gewählt. In Nordhessen ist Frank Knauf neu im Team als erster Stellvertreter. Ebenso in der Regionalgruppe Göppingen/Stauferland, in der Wolfgang Maier den Regionalbeauftragten Peter Winkler abgelöst hat, der aber weiterhin aktiv als Stellvertreter mit unterstützt. Auch in Ortenau/Elsass gibt es einen neuen Stellvertreter: Sven Marx. Ebenso wurde in Berlin/Brandenburg umstrukturiert. Der bisherige Stellvertreter Ralf Warmuth ist neuer Regionalbeauftragter. Neu an seiner Seite ist als Stellvertreter Patrick Rathmann.
Wir wünschen allen neuen Ehrenamtlichen viel Spaß bei der Vereinsarbeit und danken den Vorgängern für Ihr Engagement und Vertrauen.
CLUB-SHOP
Neu im Programm ist das Stammbaum-T-Shirt für 26,90 Euro (zzgl. Versand).
https://unimog-club-gaggenau.de/produkt/t-shirt-mit-unimog-stammbaum/
UNIMOG-MUSEUM
Unimog trifft Tischeisenbahn
Nach dem Motto “Alles, was auf Tischen fahren kann” sehen Besucher des Unimog-Museums am 24. und 25. Februar 2024 ratternde Blechbahnen und alte Loks in Aktion. Vorgeführt werden sie von der Fahrgemeinschaft Tischeisenbahn, einer Gruppe bekannter Sammler aus der gesamten Bundesrepublik und dem angrenzenden Ausland.
ScaleART „Unimog in 1:14,5“ – Modellbau in Perfektion
Das Unimog-Museum lädt in Zusammenarbeit mit den Modellbau-Experten von ScaleART
am 23. und 24. März 2024 alle Besucher dazu ein, das einzigartige Universalmotorgerät hautnah, in Groß und Klein, zu erleben.
Eröffnung der Sonderausstellung „Alles unter blauem Licht“
Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Welt der Rettungsfahrzeuge, die im Einsatz ihr Blaulicht erstrahlen lassen. Eröffnet wird die Ausstellung am 28. April 2024 und zeigt die heldenhaften Fahrzeuge der Seenotretter, der Feuerwehr, des THW und anderer wichtiger Rettungsdienste und Hilfsorganisationen, die mit ihrem Einsatz Leben retten und Sicherheit gewährleisten.
TERMINVORSCHAU 2024
03.-07.04.2024 Techno Classica Essen
25.-28.04.2024 Retro Classics Stuttgart
10.05.2024 RB-Tagung Museum
11.05.2024 Teilemarkt (vormittags) Kuppenheim
11.05.2024 Mitgliederversammlung (nachmittags) Museum
07.-09.06.2024 Klassikwelt Bodensee Friedrichshafen
14.-16.06.2024 Jahrestreffen Sand in Taufers/Südtirol