Technikschulung Basis U 421 Mai 2024

Anmeldung
Die Anmeldung und Bezahlung erfolgen über die Geschäftsstelle, die Durchführung der Schulung erfolgt durch das Unimog-Museum.
Ort
Die Schulung findet in der Werkstatt des Unimog-Museums statt.
Termine
Jeder Kurs dauert 2 Tage. Pro Kurs können 10 Personen teilnehmen. Folgende Termine stehen zur Auswahl:
02. – 03. Mai 2024
06. – 07. Mai 2024
13. – 14. Mai 2024
16. – 17. Mai 2024
21. – 22. Mai 2024
Zeiten
Tag 1: von 08:30 Uhr bis ca.16:00 Uhr (Treffpunkt direkt in der Werkstatt)
Tag 2: von 08:00 Uhr bis ca.16:00 Uhr (Treffpunkt direkt in der Werkstatt)
Die Kaffeepause am Vormittag ist im Kurspreis inklusive. Es werden Brezeln, Kaffee und Kaltgetränke bereitgestellt. In der Mittagspause können sich die Teilnehmer selbst verpflegen oder im Unimog-Restaurant essen gehen. Montags hat das Restaurant geschlossen, es gibt jedoch im Ort mehrere Möglichkeiten essen zu gehen.
Kosten
Die Schulung kostet 399,00 Euro. UCG- oder Museumsvereins-Mitglieder erhalten einen Sonderpreis in Höhe von 359,00 Euro. Der Betrag ist nach der Vereinbarung eines freien Termines im Vorfeld an den Unimog-Club zu überweisen (IBAN DE16 6625 0030 0050 2813 77). Nur durch Eingang des Geldes ist die Anmeldung fix gültig. Im Preis enthalten ist eine normale Lehrgangs- oder Tagungsverpflegung mit Kaltgetränken, Brezeln und Kaffee zum Frühstück. Nicht enthalten ist das Mittagessen. Jeder Teilnehmer erhält eine ausführliche Dokumentation (Handout) sowie eine Teilnahmebestätigung.
Stornobedingungen
Muss das Event von unserer Seite her abgesagt werden, erhalten die Teilnehmer den Gesamtbetrag zurückerstattet oder einen Ersatztermin angeboten. Bei einer Absage des Teilnehmers bis zu 14 Tage vor dem Event erhält der Teilnehmer 80 % des Betrages zurückerstattet. Bei einer Absage des Teilnehmers ab 14 Tage vor dem Event erhält der Teilnehmer 50 % des Betrages zurückerstattet.
Ablauf/Inhalt
Der Lehrgang ist ausschließlich geeignet für Technik-Einsteiger mit wenig Schrauber-Erfahrung. Somit ist dies kein Lehrgang für ausgebildete Mechaniker oder Profis. Es folgen zu späteren Zeitpunkten Aufbaumodule mit Schwerpunkten wie z.B. Motor, Getriebe und Achsen. Auf folgende theoretische Themen wird eingegangen:
- Technische Daten
- Besonderheiten des Modells
- Erklärung der Motoren und Getriebe an Schulungsaggregaten und Schnittmodellen
- Erklärung der Aggregate und ihrer Besonderheiten
- Bremsenplan pneumatisch und hydraulisch
- Schwachstellen des Modells und Reparaturlösungen (Korrosion, Undichtheiten, Verschleiß)
- Wartung und die passenden Öle in der heutigen Zeit
- Hydraulikanlage
Technikschulung Basis U 421 Mai 2024
Doch auch die Praxis kommt nicht zu kurz, denn es werden folgende Dinge praktisch erlernt:
- Fahrerhaus kippen und besprechen, was zu beachten ist (mit Unterstützung durch das Werkstatthandbuch)
- Wartungstechnische Themen wie Öle, Ölwechsel an Aggregaten und Achsen zum Handanlegen
- Wechsel der Bremsflüssigkeit
- Schmierplan am Fahrzeug durchgehen und Ventile am Motor einstellen
- Thema Bremsen, deren Instandsetzung, Reparatur und Einstellung
- Reparatur und Instandsetzung bei Undichtigkeit an der Achse
- Tipps und Tricks zur Instandsetzung des Druckluftsystems, Hydrauliksystems und Bremssystems
Übernachtungen
Auf Anfrage kann in der Geschäftsstelle eine Liste aller Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung erfragt werden. Ebenso bietet die Touristikinformation „Im Tal der Murg“ eine Anlaufstelle. Buchungen müssen selbst vorgenommen werden.
Fahrzeug
Das Museum stellt das Fahrzeug/die Fahrzeuge.
Hinweise
Bitte bringen Sie angemessene Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe und Sicherheitsschuhe mit.
Kontaktdaten
Unimog-Club Gaggenau e.V., Eichetstraße 4, 76456 Kuppenheim, Tel.: 07222/8089938
Unimog Museum, An der B 462, 76571 Gaggenau, Tel.: 07225/981310