Fast 7.000 Besucher erleben Unimog-Vielfalt auf der Gartenschau

Der Unimog begeistert – und wie! Am 17. August strömten fast 7.000 Besucherinnen und Besucher zur Gartenschau, um rund 70 Fahrzeuge der legendären Alleskönner aus nächster Nähe zu erleben. Vom Oldtimer bis zum Hightech-Modell bot die Ausstellung des Unimog-Museums Gaggenau und seiner Partner ein Programm, das Technikfans wie Familien gleichermaßen fesselte.

Besonderer Blickfang war die spektakuläre Rampe des Museums, die mit langen Schlangen zum Publikumsmagneten wurde. Groß war das Interesse, auch einen Blick unter die Motorhauben zu werfen. Ob bei historischen Modellen wie dem U 411 oder bei aktuellen Kraftpaketen wie dem U 5023 – die Fragen zur Technik rund um die Offroad-Fahrzeuge rissen nicht ab.

Das Team Tal X bedankte sich herzlich bei allen Unimog-Fans für ihr zahlreiches Kommen sowie beim Unimog-Museum Gaggenau für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. „Der Unimog-Tag auf dem Gelände der Gartenschau 2025 Freudenstadt und Baiersbronn erwies sich als absoluter Publikumsmagnet und war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten auf das Gelände, um die eindrucksvollen Fahrzeuge zu erleben – von historischen Unimog-Modellen bis hin zu modernen Varianten, die die enorme Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit dieses Fahrzeugs unter Beweis stellten. Ein ganz besonderes Highlight stellte die Vorführung an der großen Rampe im Gartendorf dar: Hier hatten die Gäste die Möglichkeit, selbst in einem Unimog mitzufahren – ein mitreißendes Erlebnis, das bei Jung und Alt für Begeisterung sorgte. Gemeinsam wurde den Gartenschaubesuchern ein unvergesslicher Tag und ein besonderer Fahrspaß geboten.“, betont Tatjana Nestle, Koordinatorin Ehrenamt & Veranstaltungen der Gartenschau.

„Es zeigt sich einmal mehr, dass der Unimog nicht nur Technikbegeisterte, sondern ganze Generationen in seinen Bann zieht.“, ergänzt Sarah Kraft, Geschäftsführerin der Unimog-Museum Betriebs GmbH. Dabei betont sie, wie stark die Unimog und G-Klasse Community ist: „Trotz so vieler Jahre Museumserfahrung sind wir immer wieder überwältigt vom ehrenamtlichen Engagement der Szene. Denn ein so eine einzigartige Präsentation ist nur möglich, durch den großartigen Einsatz vieler Helferinnen und Helfer sowie die Unterstützung unserer Partner“.

Partner und Mitwirkende

Zahlreiche Vereine, Unternehmen und Privatpersonen trugen dazu bei, dass die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg wurde. Der Unimog-Club Gaggenau beteiligte sich mit seinen Ortsgruppen Nordbaden, Mittelbaden und Nordschwarzwald sowie mit dem beliebten Club-Shop. Der G-Club nutzte die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Museum, auf die Veranstaltung „Unimog meets G“ am 5./6. September 2025 aufmerksam zu machen. Der Museums-Partner STIHL präsentierte historische Sägen und eine Mitmachaktion in Anlehnung an die aktuelle Sonderausstellung. Als Aufbauhersteller zeigte ATLAS 4×4 seine Kompetenz im Bereich Fahrzeugaufbauten. Zudem stellten zahlreiche Ehrenamtliche und Clubmitglieder ihre privaten Fahrzeuge zur Verfügung – ein Engagement, das den besonderen Charakter der Veranstaltung entscheidend prägte. So waren beispielsweise die Unimog-Freunde Ortenau und die Unimog-Freunde Sasbach mit einer beeindruckenden Anzahl an Fahrzeugen vertreten.

Der Unimog bleibt ein Erlebnis

Neben den packenden Vorführungen sorgten Mitmachaktionen für Kinder, ein Glücksrad und zahlreiche Überraschungen für ein buntes Programm, das die Veranstaltung zu einem Erlebnis für die ganze Familie machte. Wer den Nervenkitzel steigern möchte, hat dazu Gelegenheit im Unimog-Museum Gaggenau: Auf dem Außenparcours geht es über steile Anstiege, extreme Gefälle und Schräglagen – ein Adrenalinkick, der das Event auf der Gartenschau perfekt ergänzt.