Oktober-Highlight: MB-trac Treffen im Unimog Museum

Nach dem großen Erfolg im Jubiläumsjahr 2023 lädt das Unimog-Museum auch in diesem Jahr vom 03. bis 05. Oktober zum dreitägigen MB-trac-Treffen ein. Rund um die legendären Kult-Traktoren erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm: Fachsimpeln mit Zeitzeugen, spannende Exponate, Mitmach-Aktionen, Livemusik und ein Geschicklichkeitsparcours für Besucher mit Unimog und MB-trac.

Im Mittelpunkt steht die neue Sonderausstellung „Schwere Baureihe, starke Leistung – Unimog & MB-trac in Forst und Gelände“.

Besondere Highlights:

  • MB-trac 003 – der älteste, originalgetreuste MB-trac der Welt. Die jungen Restauratoren und ihr Werkstattmeister von Schmahl Landtechnik berichten vor Ort von ihrer Arbeit.
  • Einmaliger MB-trac-Prototyp aus Algerien – mit freundlicher Unterstützung des Bodensee-Airports Friedrichshafen. Zeitzeuge Dipl.-Ing. Karl-Heinz Gießner gibt spannende Einblicke in die Entwicklungsgeschichte.
  • Weltpremiere von Scale Art: Modellbauprofis aus Waldsee präsentieren einen MB-trac-Prototypen im Maßstab 1:14,5.
  • Gemeinsame Ausfahrt am Samstag mit großem Gruppenfoto.
  • Festzeltstimmung mit Livemusik: Samstagabend die Murgtal Musikanten, Sonntag Frühschoppen mit den ÜFüs des Musikvereins Bischweier

Ablaufplan

Freitag, 3. Oktober

  • 11:00 Uhr – Führung: Michel Kaiser
  • 12:30 Uhr – Vortrag „Werner Forst Europas Forstschlepper Nr. 1 – der MB-trac“ (Michel Kaiser)
  • 14:00–16:00 Uhr – Geschicklichkeitsfahren MB-trac & Unimog
  • 16:00 Uhr – Vortrag „Projekt MB trac 1000 mit Cirta-Motor-Lizenz KHD“ (Karl-Heinz Gießner)
  • 17:00 Uhr – Weltneuheit: Enthüllung Scale Art MB-trac
  • 18:00 Uhr – Vortrag „Unimog Generalvertretung Minufa aus Herborn“ (Michel Kaiser / Klaus Engelhardt)

Samstag, 4. Oktober

  • 10:15 Uhr – Vortrag „Restaurierung des MB-trac 003“ (Moritz Schmahl und Team von Schmahl Landtechnik)
  • 11:00–15:00 Uhr – Gemeinsame Ausfahrt mit Gruppenfoto
  • 12:00 Uhr – Vortrag „Der MB-trac im Einsatz auf den Zuckerrohr-Plantagen im Kongo“ (Roland Melcher)
  • 13:30 Uhr – Vortrag „Geschichte der Trac-Schlepper ab den 50er Jahren“ (Roland Kaufmann)
  • 15:00 Uhr – Führung: Roland Kaufmann
  • 16:30 Uhr – Vortrag „Einsatzsicherheit der schweren BR MB-trac beim Rübenroden (1979) – Entwicklung der Hangscheibe“ (Karl-Heinz Gießner)
  • 18:30–21:30 Uhr – Stimmung im Festzelt mit den Murgtal Musikanten

Sonntag, 5. Oktober

  • 10:00–13:00 Uhr – Geschicklichkeitsfahren MB-trac & Unimog
  • 11:00 Uhr – Vortrag „MB trac 2000 – zwei Prototypen Vorläufer des MB trac 1800 Intercooler“ (Karl-Heinz Gießner)
  • 11:00–13:00 Uhr – Frühschoppen im Festzelt mit den ÜFüs
  • 13:00 Uhr – Führung: Michel Kaiser
  • 15:00 Uhr – Der MB-trac auf den Feldtagen (Michel Kaiser / Klaus Engelhardt)

Genuss & Festzelt

  • MB-trac-Bierbecher und regionale Spezialitäten: Halbes Hähnchen, Schupfnudeln mit Sauerkraut, Weißwurst, Steak und Wurst im Weck, Gulasch, Linseneintopf
  • Frisches Bier und Oktoberfest-Stimmung

Tickets & Öffnungszeiten

Am Veranstaltungswochenende gelten verlängerte Öffnungszeiten.

  • Tagesticket: 10 € (ermäßigt 9 €), Familienticket 22 €
  • Wochenendticket (3 Tage): 20 € – inkl. kostenlosem Stellplatz für Besucher mit eigenem MB-trac oder Unimog
  • Mitglieder des Unimog-Museum e.V. und der UCG haben freien Eintritt

Wochenendtickets sind online über die Webseite des Unimog-Museums buchbar.