Werkstattkurs Basis MB-trac 440 Mittelschalter – 25./26.März 2026

Ablauf und Inhalt
Wer wissen möchte, wie der legendäre MB-trac 440 Mittelschalter wirklich funktioniert ist hier richtig. Unsere Expertenvermitteln praxisnahes Wissen – speziell für Einsteiger ohne große Schrauber-Erfahrung. ACHTUNG nicht für Seitenschalter geeignet. Weitere Typen folgen in späteren Kursen.
Der MB-trac gehört zu den faszinierendsten Landmaschinen seiner Zeit: robuste Technik, vielseitiger Einsatz, einzigartiger Charakter. Doch wie bei jedem Klassiker gibt es Besonderheiten, die man kennen sollte. Viele Besitzer wollen mehr als nur fahren – sie möchten verstehen, wie ihr MB-trac funktioniert, ihn richtig warten und kleine Reparaturen selbst durchführen. Genau hier setzen die Werkstattkurse an. Der Lehrgang ist ausschließlich geeignet für Technik-Einsteiger mit wenig Schrauber-Erfahrung. Somit ist dies kein Lehrgang für ausgebildete Mechaniker oder Profis. Es folgen zu späteren Zeitpunkten Aufbaumodule mit Schwerpunkten wie z.B. Motor, Getriebe und Achsen.

Auf folgende theoretische Themen wird eingegangen:
- Technische Daten und Besonderheiten des MB-trac 440
- Motoren und Getriebe – erklärt am Schulungsmodell
- Typische Schwachstellen bei Motor, Achse, Getriebe und Bremsanlage
- Hydraulikanlage – Funktion und Aufbau verstehen
- Bremssysteme – pneumatischer und hydraulischer Schaltplan
- Wartung und Reparatur – Korrosion, Undichtigkeiten, Verschleiß erkennen und beheben
- Öle und Schmierstoffe – welche heute noch passen und was zu beachten ist
Doch auch die Praxis kommt nicht zu kurz, denn es werden folgende Dinge praktisch erlernt:
- Wartungen gemäß Wartungshandbuch durchführen
- Ölwechsel an Aggregaten und Achsen durchführen
- Bremsflüssigkeit wechseln – richtig und sicher
- Schmierplan abarbeiten und Ventile am Motor einstellen
- Bremsen instand setzen und justieren
- Achsundichtigkeiten reparieren
- Druckluft- und Hydrauliksystem prüfen und instand setzen
Termin
Der Kurs findet am 25./26.03.2026 statt und dauert 2 Tage. Pro Kurs können 10 Personen teilnehmen.
Zeiten
Tag 1: von 08:30 Uhr bis ca.16:00 Uhr (Treffpunkt direkt in der Werkstatt)
Tag 2: von 08:00 Uhr bis ca.16:00 Uhr (Treffpunkt direkt in der Werkstatt)
Die Kaffeepause am Vormittag ist im Kurspreis inklusive. Es werden Brezeln, Kaffee und Kaltgetränke bereitgestellt. In der Mittagspause können sich die Teilnehmer selbst verpflegen oder im Unimog-Restaurant essen gehen. Montags hat das Restaurant geschlossen, es gibt jedoch im Ort mehrere Möglichkeiten essen zu gehen.
Ort
Die Schulung findet in der Werkstatt des Unimog-Museums statt.

Kosten
Die Schulung kostet 499,00 Euro. UCG- oder Museumsvereins-Mitglieder erhalten einen Sonderpreis in Höhe von 459,00 Euro.
Stornobedingungen
Muss das Event von unserer Seite her abgesagt werden, erhalten die Teilnehmer den Gesamtbetrag zurückerstattet oder einen Ersatztermin angeboten. Bei einer Absage des Teilnehmers bis zu 14 Tage vor dem Event erhält der Teilnehmer 80 % des Betrages zurückerstattet. Bei einer Absage des Teilnehmers ab 14 Tage vor dem Event erhält der Teilnehmer 50 % des Betrages zurückerstattet.
Fahrzeug
Das Museum stellt das Fahrzeug/die Fahrzeuge.
Hinweis: Bitte bringen Sie angemessene Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe und Sicherheitsschuhe mit.
Übernachtungen
Die Tourist-Information „Im Tal der Murg“ im Unimog-Museum bietet eine Anlaufstelle für Übernachtungen. Buchungen müssen selbst vorgenommen werden.
Weitere Schulungstermine finden Sie auf unserer Veranstaltungsübersicht.

