
Am Samstag, den 30. August, laden wir alle Unimog- und MB-trac-Freunde herzlich zum Stammtisch nach Drebach ein. Treffpunkt ist das Sägewerk Meyer (09430 Drebach), wo wir ab 13:00 Uhr gemeinsam in einen erlebnisreichen Tag starten.
Ablauf des Tages
- Gemütliches Ankommen und Begrüßung
- Kleine Erzgebirgs-Runde mit Kaffeepause
- Rückkehr nach Drebach
- Abendprogramm: DIA-Vortrag zu Unimog & MB-trac
- Gesellige „Diesel-Gespräche“ bei Bier & Würstchen
Übernachten
Wer möchte, kann gerne direkt vor Ort zelten – ausreichend Platz ist vorhanden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer, spannende Gespräche rund um Unimog & MB-trac und einen schönen Tag im Erzgebirge.
👉 Merkt euch den Termin vor und seid dabei!


Ich freue mich, dass ich Anfang Juli zum Stellvertreter der Regionalgruppe Hamburg-Schwerin gewählt wurde.
Schon in frühen Kindheitsjahren ist mir immer wieder etwas neidisch der technische Fortschritt eines Unimogs 406 Cabrio aufgefallen, der auf den Nachbarflächen meines elterlichen Betriebes seine Bahnen zog und zudem ja Allrad hatte, welches in den Hanglagen unserem Ackerschlepper deutlich überlegen war. Ich bin in Marburg a.d. Lahn aufgewachsen und im Rahmen meiner landwirtschaftlichen Ausbildung für 1,5 Jahre auf einem Betrieb Nähe Niebüll in Schleswig-Holstein gewesen und dort vollends durch einen U 1300 Agrar und einen MB-Trac 1500, aber auch durch die schöne und weite Landschaft im Norden infiziert worden.
Zwischenzeitlich bin ich 62 Jahre alt und lebe in einem kleinen Dorf Nähe Mölln/Schleswig-Holstein und habe mir vor einigen Jahren den Traum eines eigenen U 406 Agrar Cabrio (Bj.1969), sowie eines U 1200 Agrar (Bj. 1973) erfüllt.
Seit mehreren Jahren bin ich Mitglied im Unimog-Club und freue mich, gemeinsam mit Henning Heitmann, unserem Regionalgruppenleiter, etwas mehr Schwung in die Gruppe zu bringen und die Vernetzung mit anderen Gruppen voranzutreiben. Es steht für dieses Jahr noch eine gemeinsame Ausfahrt und ggf. auch ein Offroad–Tag an; beides muss noch organisiert und mit Leben erfüllt werden.
Jürgen Fletemeyer


Liebe Unimog- und MB-trac-Freunde!
Mein Name ist Ingo Meyer und ich wohne im schönen Erzgebirge. Zum Unimog bin ich durch meinem Vater gekommen, der früher in der Gemeinde Unimogfahrer war. Seitdem habe ich den Unimog und MB trac Virus, der sich auch schon auf meine Kinder übertragen hat. Ich besitze einen MB trac 1300 und mein Sohn einen MB trac 900 und einen Unimog U 411. Anfang August diesen Jahres wurde ich von einigen Unimog-Club Mitgliedern zum Regionalgruppenvertreter für Sachsen gewählt und mein Sohn Lukas als Stellvertreter. Ich freue mich dass ich das Amt übernehmen darf und bin gespannt was mich in Zukunft alles erwartet.

Mein Name ist Lukas Meyer, ich bin 19 Jahre alt und der Sohn von Ingo. Unimog und MB Trac begleiten mich schon mein Leben lang. Vom kleinen Spielzeug Unimog bis zum Traum des echten MB Trac 900, den ich mir 2023 erfüllte, und 2024 ein kleiner U 411 mit Rolba Schneffräse. Zusammen mit meinem Vater werden wir neuen Schwung in die Regionalgruppe Sachsen bringen und viele neue Kontakte knüpfen.

Am 06. und 07. September treffen sich der legendäre Unimog und die kultige Mercedes-Benz G-Klasse zu einem exklusiven Event, das ihr nicht verpassen solltet. Offroad-Enthusiasten kommen bei unserem Event mit großem G-Klasse-Treffen voll auf ihre Kosten.
Offroad-Action pur. Fahrzeuge mit viel PS, Vorführungen in Ötigheim und Fahrten auf dem Außenparcours mit G-Klasse und Unimog stehen auf dem Programm. Spannende Vorträge von Unimog- und G-Klasse-Experten und vieles mehr erwarten euch. Natürlich gibt es zahlreiche außergewöhnliche Fahrzeuge zum Bestaunen von der historischen bis zur modernen G-Klasse. Dieses Event ist für alle Auto-Enthusiasten, Offroad-Fans, Technik-Interessierte und Familien, die ein außergewöhnliches Erlebnis suchen.
Angebote in Ötigheim
- Tägliche Vorführungen & Mitfahrgelegenheiten in Unimog und G-Klasse
- Drei Zeitfenster jeweils Samstag und Sonntag: 10:15 / 12:45 / 15:15 Uhr
- Shuttlebus Tickets: 10 € inkl. Vorführung, 20 € inkl. Vorführung und Mitfahrt in Ötigheim – erhältlich an der Museumskasse (limitiert, nicht im Eintrittspreis enthalten)
Weitere Programmpunkte
Werkstatt-Workshop „Blick unter die Haube“
Ein Experte vom G-Club erklärt Technik zum Anfassen an zwei originalen G-Klassen.
🕓 Samstag & Sonntag: 11:00–12:00 & 14:00–15:00 Uhr
Außenparcours-Vorführungen
G-Klasse in Aktion
🕓 Samstag & Sonntag: 13:15–13:45 & 15:15–15:45 Uhr
Fachvorträge rund um G-Klasse & Unimog
Mit spannenden Gästen von Mercedes-Benz, Tuningfirmen & G-Club
🕓 Samstag 10:30 Uhr -> Mit der G-Klasse durch die Welt / 14:30 Uhr -> Wie kam der V8 in die G-Klasse?
🕓 Sonntag 10:30 Uhr -> Mit der G-Klasse durch die Welt / 14:30 Uhr -> Wie kam der V8 in die G-Klasse?
Kinderprogramm & Quiz
Mit tollen Preisen und Mitmachaktionen – Spaß garantiert!
Tagesgäste
Eintrittspreis 10,00 €, ermäßigt 9,00 €, 22,00 € Familienticket. Unimog-Museum e.V. und UCG-Mitglieder kostenfrei.
Teilnehmer mit eigener G-Klasse und/oder eigenem Unimog
Teilnehmer mit eigener G-Klasse oder eigenem Unimog können an dem Wochenende für 40,00 € pro Person einen Platz auf unseren Wiesen buchen.
Das Ticket beinhaltet den Standplatz auf dem Gelände des Museums, den Eintritt in das Museum für das ganze Wochenende, einen kleines Überraschungsgeschenk sowie die Vorführung, inklusive der Mitfahrt in Ötigheim (Wert 20 Euro).
Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website des Unimog-Museums: Unimog trifft G-Klasse: Zwei Legenden mit Stern – Unimog Museum | Historische Fahrzeugausstellung, Gaggenau

vom 15.08 bis 17.08 trafen sich knapp 50 Unimog aus Italien, Schweiz, Deutschland und ein Holländer in Altdorf CH am Vierwaldstättersee zur 19. Unimog-Jahres-Ausfahrt Schweiz. Wie immer hervorragend organisiert durch Claudio Lazzarini und seine Helfer vom Unimog-Club-Schweiz. Schon die Anreisen über den Klausenpass oder den Pragelpass waren im Roadbook vermerkt und wunderschön.
Am zweiten Tag waren verschieden Routen, unter anderem über den Brünigpas, Sustenpass oder Glaubenberg waren bei bestem Wetter wieder ein Genuß.
Lediglich abends wurde die Idylle durch ein starkes Gewitter etwas getrübt. Über die gesamte Zeit gab es genügend Bier und morgens frische Brötchen.
Danke Team Claudio für die wieder sehr schöne Ausfahrt. Wir haben es sehr genossen.
Die nächste Schweiz-Ausfahrt führt uns in den Süd-Schwarzwald. Sie wird vom 21. August bis 23. August 2026 gehen.
Bilder: Marco Citterio, Hans-Jürgen Götz und Sibylle Koch


Das neue Club-Magazin des Unimog-Club Gaggenau e.V. ist erschienen und auf dem Weg zu den Mitgliedern. Euch erwarten spannende Themen:
🚜 „Der Unimog hat Zukunft“ – Interview mit Franziska Cusumano
⚙️ Starkes Stück: Wie der MB-trac 1800 intercooler entstand
🛠️ Keine Ölflecken mehr: Kurbelgehäuseentlüftung am Motor OM 636
🚗 Über 450 Unimog beim Jahrestreffen auf der Schwäbischen Alb
👉 TIPP: Ab 1. September ist die Ausgabe auch online im UIS (Unimog-Informations-System) auf www.unimog-club-gaggenau.de verfügbar.


Der Unimog begeistert – und wie! Am 17. August strömten fast 7.000 Besucherinnen und Besucher zur Gartenschau, um rund 70 Fahrzeuge der legendären Alleskönner aus nächster Nähe zu erleben. Vom Oldtimer bis zum Hightech-Modell bot die Ausstellung des Unimog-Museums Gaggenau und seiner Partner ein Programm, das Technikfans wie Familien gleichermaßen fesselte.
Besonderer Blickfang war die spektakuläre Rampe des Museums, die mit langen Schlangen zum Publikumsmagneten wurde. Groß war das Interesse, auch einen Blick unter die Motorhauben zu werfen. Ob bei historischen Modellen wie dem U 411 oder bei aktuellen Kraftpaketen wie dem U 5023 – die Fragen zur Technik rund um die Offroad-Fahrzeuge rissen nicht ab.
Das Team Tal X bedankte sich herzlich bei allen Unimog-Fans für ihr zahlreiches Kommen sowie beim Unimog-Museum Gaggenau für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. „Der Unimog-Tag auf dem Gelände der Gartenschau 2025 Freudenstadt und Baiersbronn erwies sich als absoluter Publikumsmagnet und war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten auf das Gelände, um die eindrucksvollen Fahrzeuge zu erleben – von historischen Unimog-Modellen bis hin zu modernen Varianten, die die enorme Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit dieses Fahrzeugs unter Beweis stellten. Ein ganz besonderes Highlight stellte die Vorführung an der großen Rampe im Gartendorf dar: Hier hatten die Gäste die Möglichkeit, selbst in einem Unimog mitzufahren – ein mitreißendes Erlebnis, das bei Jung und Alt für Begeisterung sorgte. Gemeinsam wurde den Gartenschaubesuchern ein unvergesslicher Tag und ein besonderer Fahrspaß geboten.“, betont Tatjana Nestle, Koordinatorin Ehrenamt & Veranstaltungen der Gartenschau.
„Es zeigt sich einmal mehr, dass der Unimog nicht nur Technikbegeisterte, sondern ganze Generationen in seinen Bann zieht.“, ergänzt Sarah Kraft, Geschäftsführerin der Unimog-Museum Betriebs GmbH. Dabei betont sie, wie stark die Unimog und G-Klasse Community ist: „Trotz so vieler Jahre Museumserfahrung sind wir immer wieder überwältigt vom ehrenamtlichen Engagement der Szene. Denn ein so eine einzigartige Präsentation ist nur möglich, durch den großartigen Einsatz vieler Helferinnen und Helfer sowie die Unterstützung unserer Partner“.

Fotos: F. Aufderheide

MITGLIEDERVERWALTUNG
Die höchste vergebene Mitgliedsnummer ist die 13.423. Derzeit haben wir 8.754 aktive Mitglieder (Stand 31.07.2025).
INFOS AUS DEM VORSTAND
Digitale Club Card
Seit diesem Jahr gibt es den Mitgliedsausweis nur noch in digitaler Form. Eine Anleitung, wie Sie ihren Ausweis erstellen können, finden Sie im untenstehenden Link.
Wichtig dabei ist, dass dieser auch in der digitalen Form jedes Jahr erneut heruntergeladen werden muss, damit er aktuell bleibt. Die Gültigkeit endet immer zum 31.12. Und kann selbständig durch sie in wenigen Sekunden verlängert werden. Erinnerung: Am besten im Januar gleich den Vorgang wiederholen, falls Sie bereits dieses Jahr die Club Card erstellt haben.
Unimog-Informations-System
Kennen Sie schon unser UIS? Hier finden Sie alle Serviceinformationen und Geschichtsdaten zu allen Unimog Baureihen von den Ursprüngen bis heute. Zu finden ist diese Typenkunde über unsere Homepage und dem Mitgliederbereich. Hierzu benötigen Sie Ihre Club Card-ID (steht auf der Rückseite Ihrer Club Card) und ein Passwort. Falls Sie sich noch nie eingeloggt haben, können Sie über die Geschäftsstelle ein neues Passwort beantragen. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an info@unimog-club-gaggenau.de.
INFOS AUS DEN REGIONALGRUPPEN
Regionalbeauftragten-Tagung
Im Juni trafen sich über 60 Ehrenamtliche, um an der Regionalbeauftragten-Tagung teilzunehmen.
Neue Ehrenamtliche in den Regionalgruppen Oberbayern, Hamburg-Schwerin und Schleswig-Holstein
Wir freuen uns, in der o.g. Regionalgruppen neue Funktionsträger begrüßen zu dürfen. Thomas Zedelmayr und Hans-Joachim Meyer haben Ihr Amt in Oberbayern niedergelegt. Ebenso gab es Änderungen im Hohen Norden. Anna Meier (Hamburg-Schwerin) und Jana Rudolph (Schleswig-Holstein) sind nicht mehr angetreten.

Hier die neuen Funktionsträger:
RB Oberbayern: Martin Zimmermann
Erster SV Oberbayern: Ralph Dorfner
Zweiter SV Oberbayern: Volker Schmauß
SV Hamburg-Schwerin: Jürgen Fletemeyer
SV Schleswig-Holstein: Wilko Westphal
Wir wünschen allen „Neuen“ einen guten Start und bedanken uns bei den Ehemaligen für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.
Besuchte Veranstaltungen
Teilemarkt und Mitgliederversammlung
Auch dieses Jahr konnten wir zu o.g. Veranstaltungen viele Mitglieder begrüßen. Beim Teilemarkt wurden einiges ge- und verkauft und bei der Mitgliederversammlung wurde über das vergangene Jahr berichtet. Ebenso standen Wahlen an. Ein ausführlicher Bericht mitsamt Fotos erscheint im nächsten Heftl.
Jahrestreffen Römerstein
Ein voller Erfolg war unser diesjähriges Jahrestreffen in Römerstein. Über 500 Unimog aus Nah und Fern waren angereist. Die durchführende Regionalgruppe Göppingen/Stauferland hatte alles gut vorbereitet und auch der Wettergott spielte gut mit. Das kleine Dorf und dessen Umgebung wurde von den Unimoglern unsicher gemacht. Ein ausführlicher Bericht mitsamt Fotos erscheint im nächsten Heftl.
Jahrestreffen RG Pfalz
Die Regionalgruppe Pfalz hat einen neuen Platz für ihr Jahrestreffen gefunden, wie es sich für Pfälzer gehört, in den Weinreben. Das Weingut Metz in Meckenheim war der optimale Platz für dieses Event. Viele Unimogfreunde haben auf diese Veranstaltung gewartet und es dann auch genutzt. Die Vorbereitung durch unsere beiden Regionalbeauftragten, Erik Engel und Stefan Jung, war gelungen. Auf der Aktionsfläche wurden zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten mit dem Unimog vorgeführt und auch die Händlermeile, mit unserem Clubshop, war interessant und wurde rege genutzt. Die Disco am Abend hat das Tagesprogramm dann jeweils abgerundet. Wir freuen uns auf´s nächste Jahr.

Ausfahrt Österreich-Ost

Die Regionalgruppe in Österreich-Ost lud dieses Jahr zu Ihrem Treffen nach Prottes bei Wien ein.
UVC-Jahrestreffen
Das diesjährige Jahrestreffen des Unimog-Veteranen Club fand in Hattert im Westerwald statt. Eine kleine Abordnung des Unimog-Club war mitsamt dem Clubunimog vor Ort.
Bevorstehende Veranstaltungen
Lebenshilfe-Aktion 05.10.2025
Wie in den vergangenen Jahren organisieren wir für die Bewohner der Lebenshilfe-Einrichtung eine Ausfahrt. Wer als Fahrer mitsamt seinem Unimog dabei sein möchte, kann sich in der Geschäftsstelle melden (info@unimog-club-gaggenau.de).
NEUES AUS DEM UNIMOG-MUSEUM
Ferienprogramm
In den Sommerferien wartet ein spannendes Programm mit Spiel, Spaß und Technik auf Kinder im Alter ab 8 Jahren. Auf dem Programm steht eine spannenden Detektiv-Mission, ein Seifenkistenrennen, ein Upcycling-Projekt, der Baue eines eigenen Windkraftwerkes und der Einblick in die Welt der Industrieroboter.
Unimog trifft G-Klasse: Zwei Legenden mit Stern
Am 06. und 07. September treffen sich der legendäre Unimog und die kultige Mercedes-Benz G-Klasse zu einem exklusiven Event im Unimog-Museum.
MB-trac Treffen im Unimog Museum
Nach dem erfolgreichen MB-trac Treffen im Jubiläumsjahr 2023, wird es im Unimog-Museum auch in diesem Jahr vom 03.-05.10. ein dreitägiges Treffen um den faszinierenden Kult-Traktoren geben.
Alle Infos zu den o.g. Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage:
CLUB-SHOP
Aufkleber Römerstein

Sie suchen noch ein Andenken an das diesjährige Jahrestreffen? Dann ist dieser Aufkleber genau das richtige für Sie. Für 1,00 Euro zzgl. Versand ist dieser im Clubshop erhältlich.
TERMINVORSCHAU 2025
05.10.2025 Ausfahrt Lebenshilfe Gaggenau
06.-07.09.2025 G-Klasse Treffen Unimog-Museum
29.11.2025 RB-Tagung Siegburg

Bei diesem schönen Treffen im Valpolicella waren neben den italienischen Unimog auch einige Deutsche und Schweizerische vertreten. Unter anderem Christoph / Optimog, der über 700km mit dem 411er fuhr. Camping war auf dem Grundstück einer Motoradtrialstrecke möglich.
Die Teilnehmer durften an einer Weinprobe teilnehmen, die natürlich mit dem Bus besucht wurde. Die Villa Benedetti hat auf Ihrem Grundstück die Ausgrabung einer römischen Villa, die besichtigt wurde.
Neben der wunderschönen Ausfahrt mit Sondergenehmigung über die Hügel des Valpolicella zu einer Schutzhütte konnten die Teilnehmer ein Fort besuchen, dass die Veronesen vor den Österreich-Ungarn beschützen sollte.
Es war wieder einmal eine sehr gelungene Ausfahrt. Anbei seht Ihr die Bilder von Guido Meurer.

Die Regionalgruppe Nordrhein lädt erneut zur beliebten Offroad-Treffen in die Kiesgrube ein. Jetzt Platz sichern und mit dem Unimog ins Gelände starten!
👉 Kiesgrubenfahrt 2.0 Nordrhein 25.10.2025


Am 03.10.2025 trifft sich die Regionalgruppe zur jährlichen Herbstausfahrt.
Sei auch du dabei!
Hier bequem anmelden und dabei sein: https://unimog-club-gaggenau.de/herbstausfahrt-2025-nordrhein/


Die ADAC Deutschland Klassik 2025 bringt vom 23. bis 26. Juli knapp 80 historische Automobile von mehr als 20 Marken auf die Straßen rund um Heidelberg. Von eleganten Vorkriegsmodellen über Kultklassiker und Alltagshelden bis hin zu Sportboliden – Oldtimer-Fans können sich auf eine Zeitreise durch sieben Jahrzehnte Automobilgeschichte freuen. Am Freitag machen die Oldtimer zwischen 12:35 und 15:35 Halt im Unimog Museum Gaggenau Molkenkur – für Zuschauer die ideale Gelegenheit die Schmuckstücke hautnah zu erleben.
Start und Ziel der ADAC Oldtimer-Wanderung ist Heidelberg. Der erste Fahrtag (Donnerstag) führt das rollende Museum in die Heidelberger Umgebung. Zu den Highlights zählen neben dem Technik Museum Sinsheim (mit Moderation) die Burg Guttenberg und das Schloss Langenzell. In den Nordschwarzwald geht es dann am Freitag. Hier gastiert die ADAC Deutschland Klassik im Kloster Maulbronn, im Unimog Museum, auf dem Turmberg in Karlsruhe sowie im Schloss Bruchsal (mit Moderation). Der letzte Fahrtag führt in den Odenwald. Die Tageshighlights sind das Schloss Schwetzingen, das Automuseum Dr. Carl Benz, der Schlosspark Birkenau sowie der Zieleinlauf auf dem Europaplatz in Heidelberg (mit Moderation).

📅 14. September 2025
🕙 10 – 17 Uhr
📍 Steinbruch Kaltenbach / Lattenberg, 72280 Dornstetten
Unimog-Fans aufgepasst! 🔧⚙️
Das legendäre Treffen geht in die nächste Runde – mitten im Nordschwarzwald erwarten euch beeindruckende Fahrzeuge, spannende Gespräche unter Gleichgesinnten und ein tolles Rahmenprogramm.
Für das leibliche Wohl sorgt die SG Dornstetten.
📸 Ob Fahrer, Sammler oder einfach nur neugierig – vorbeikommen lohnt sich!
Mehr Infos 👉 [optional: Link zur Website oder Veranstaltung]
#Unimog #UnimogTreffen #Nordschwarzwald #Oldtimer #UnimogClubGaggenau #UNIMOGFreunde #Dornstetten #Technikliebe

