Herzlich willkommen
bei der UCG Regionalgruppe Göppingen-Stauferland

Wir sind Göppingen-Stauferland!
Gestatten, Regionalgruppe Göppingen-Stauferland
Wer ist die Regionalgruppe Göppingen-Stauferland?
Die Regionalgruppe Göppingen-Stauferland ist beim UCG unter der Nummer 21 gelistet, gehört mit ca. 300 Mitgliedern zu den großen Regionalgruppen und hätte eigentlich diesen
Sommer 2020 gerne ihren 15. Geburtstag gefeiert. Es ging der Regionalgruppe aber wie vielen anderen Regionalgruppen und dem ganzen UCG, alle Veranstaltungen mussten abgesagt werden.
Die Entstehungsgeschichte der Regionalgruppe kann im Heft’l 48 bzw. im Internetauftritt der Regionalgruppe nachgelesen werden.

Was unterscheidet diese Regionalgruppe von anderen Regionalgruppen?
Unsere Regionalgruppe ist die einzige welche in ihrer Bezeichnung u.a. den Namen einer verhältnismäßig kleinen Stadt trägt. Und dennoch ist diese Stadt in der ganzen UNIMOG- Welt bekannt, denn von 1948 bis Mitte 1951 war dank der Fa. Boehringer die Stadt Göppingen der UNIMOG Hotspot der damaligen UNIMOG-Welt. Wie hinlänglich bekannt haben ca. 600 Fahrzeuge der Baureihe 70200 die Produktionshalle in der Stuttgarter Straße in Göppingen verlassen. Diese Halle steht im Übrigen heute noch.
Der zweite Teil der Bezeichnung geht auf den Göppinger Hausberg (den Hohenstaufen) und das Geschlecht der Staufer zurück, diese waren im Mittelalter ein hochadliges Geschlecht
dessen Ländereien vom Norden Deutschlands bis in den Süden Italiens reichten. Dies soll die Weltoffenoffenheit der Regionalgruppe signalisieren. Der bekannteste Staufer war Kaiser Barbarossa.
Dem UNIMOG-Kenner sei noch verraten, daß der UNIMOG in der ältesten Stauferstadt das Licht der Welt erblickte. Schwäbisch Gmünd und Göppingen sind Nachbarstädte und nicht nur die Staufer und der UNIMOG verbinden diese beiden Städte.

Was noch?
Im Gebiet des Regionalgruppe gibt es einen weiteren UNIMOG Club, nämlich den UNIMOG Club Ostalb, kurz UCO. Dieser hat ca. 200 Mitglieder.
Diese Sonderstellung gibt es sonst bei keiner Regionalgruppe des UCG.
Anmerkung: den UNIMOG Veteranen Club, kurz UVC, den ich übrigens sehr schätze lasse ich hier außen vor, denn dies ist ein Veteranenclub und kein allgemeiner UNIMOG Club.
Der Leser wird sich nun fragen, wie es ist wenn in einem Gebiet zwei Vereine ein ähnliches Angebot für UNIMOG Enthusiasten haben?
Um es kurz zu machen, das Verhältnis ist gut, man macht vieles zusammen und man ergänzt sich. Es gibt viele Doppelmitgliedschaften. Schließlich geht es um das Hobby bzw.
die Freude am UNIMOG. Der UCO kann u.a. mit seiner Regionalität und seinem jährlichen Schrauberabend punkten, der UCG mit dem Heft’l und seiner internationalen Ausrichtung.
Was macht die Regionalgruppe das Jahr über?
“Stammtisch“
Es werden Stammtische, Treffen, Ausfahrten und Besuche von UCG Veranstaltungen abgehalten und wie gesagt man ist mit dem UCO eng verbunden.
Neben den klassischen Kommunikationsmitteln hält die Regionalgruppe über WhatsApp Kontakt zueinander.
Was war das bisherige Highlight?
Dies war eindeutig das Treffen in der Stuttgarter Straße in Göppingen unmittelbar neben der sog. UNIMOG-Halle der Fa. Boehringer anlässlich des Jubiläums „ 60 Jahre Boehringer
UNIMOG“ im Jahr 2008.
Anmerkung: hierzu gibt es in Heft’l 59 und 60 eine Abhandlung.

Ausführliche Infos zum MB-trac im Unimog-Informationssystem

Freude am Fahren: Jahrestreffen 2025: 450 Unimog auf der Schwäbischen Alb
Über 5 Events pro Jahr.

Sommerfest 2021 in Laichingen beim MSC Clubheim
Über 100 Mitglieder

📖 Frisch gedruckt – Unimog Heft’l 128 ist unterwegs!

UCG-Newsletter August 2025

Messestand auf der Technorama Ulm

Impressionen von den Events von Göppingen-Stauferland
Unimog-Club Gaggenau e.V.


1. Stv. Regionalbeauftragter
Wolfgang Küpper
Adresse: Steetwiesen 8,73269 Hochdorf

2. Stv. Regionalbeauftragter
Peter Winkler
Adresse: Strudelstraße 39,73329 Kuchen
Schau‘ bei uns vorbei!
Jetzt Mitglied werden und bei unseren Vernstaltungen vorbeischauen.
UNIMOG Wintertreffen
Beschreibung der Veranstaltung
Wintertreffen der Regionalgruppe Göppingen-Stauferland
